Auf Grund des überwältigenden Interesses verlängert das Museum für Naturkunde Berlin die Sonderausstellung "Klasse, Ordnung, Art – 200 Jahre Museum für Naturkunde" bis zum 1. Mai 2011. Bisher sahen über 200 000 Besucher die Sonderausstellung.
Forschen, Sammeln, Bewahren und Vermitteln: Seit mehr als 200 Jahren werden in Berlin naturhistorische Objekte gesammelt und als Grundlage für die Forschung genutzt. Dabei sind die Sammlungsstrategien, der Forschungsansatz, aber auch das Forschungsumfeld ein Spiegelbild der jeweiligen politischen Verhältnisse und geistigen Strömungen ihrer Zeit. Das Sammeln ist durchgängiges Thema der Jubiläumsausstellung, die die spannende und bewegte Historie des Museums anhand einer Auswahl der bedeutendsten Originalobjekte und mittels historischer Dokumente darstellt. Wichtige Sammlungen, Reisen und Wissenschaftler-Schicksale werden vorgestellt und in ihrem historischen Kontext betrachtet.
Die Krönung der aktuellen Geschichte ist der neu errichteten Ostflügels – einer der weltweit modernsten Sammlungsgebäude für naturkundliche Nass-Sammlungen. „Durch die Einbeziehung des Ostflügels in den Museumsrundgang bietet sich dem Publikum ein authentischer Einblick in die Sammlung des Museums“, so Dr. Ferdinand Damaschun, amtierender Generaldirektor des Museums für Naturkunde. „Was der Besucher sieht, ist keine inszenierte Ausstellung, sondern eine echte Forschungssammlung, die täglich für wissenschaftliche Zwecke genutzt wird. Hier schließt sich der Kreis von Archiv, hochaktueller Forschungsstätte und zukunftsorientiertem Wissenstransfer.“
Zur Sonderausstellung ist ein Begleitbuch gleichnamigen Titels erschienen.
Fotos erhalten Sie unter:
http://download.naturkundemuseum-berlin.de/presse/200Jahre
Fotocredit: wenn nicht anders angegeben „Museum für Naturkunde, Berlin“
Kontakt:
Dr. Gesine Steiner, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49(0)30 2093 8917 Fax. +49(0)30 2093 8914, e-mail gesine.steiner@mfn-berlin.de;
www.naturkundemuseum-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Cultural sciences, Geosciences, History / archaeology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).