Zusammen mit der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen wird das Haus der Technik (HDT) in Essen erstmals einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang (B.Sc.) mit der Ausrich-tung Energietechnik einführen. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, der kürzlich unterzeichnet wurde.
UDE-Prorektorin Dr. Ingrid Lotz-Ahrens: „Die engere Zusammenarbeit der Universität mit dem HDT am Standort Essen liegt eigentlich auf der Hand. Hier sind große Firmen der Energietechnik-Branchen vertreten mit entsprechendem Qualifizierungsbedarf ihrer Nachwuchskräfte. Das HDT verfügt über ausgezeichnete Kontakte in die Wirtschaft, und die Universität bringt die fachliche Kompetenz ihrer Wissenschaftler ein. Die Einschreibung der Studierenden erfolgt an der Universität Duisburg-Essen.“
Die Ausrichtung des neuen Studiengangs Energietechnik greift die Um-brüche in der Energiewirtschaft auf. Prof. Dr. Klaus Görner, Leiter des Instituts für Energie- und Umweltverfahrenstechnik an der UDE und zugleich Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs: „Regenerative Energieformen bilden einen Schwerpunkt, schon aufgrund der energie-politischen Zielsetzungen. Gleichwohl wird auch konventionelle Kraft-werkstechnik ausreichend im Lehrplan berücksichtigt. Schließlich wird sie noch auf lange Zeit gebraucht.“
Dr. Dr. Fritz Dieter Erbslöh vom HDT: „Wir gehen schon jetzt in die In-formationsoffensive, weil der Studiengang zum 30. September starten soll.“ Bewerben können sich Schulabsolventen und Auszubildende, be-reits in Energietechnik und -wirtschaft Tätige, die ihre Kenntnisse auf wissenschaftlicher Grundlage praxisorientiert weiterentwickeln wollen, sowie Umsteiger aus anderen Branchen.
Information und Anmeldungen:
• HDT: Dr. Dr. Fritz Dieter Erbslöh Tel. 0201/180 – 33 16, f.d.erbsloeh@hdt-essen.de
Weitere Informationen:
• UDE: Prof. Dr. Klaus Görner, Tel. 0201/183-7510, klaus.goerner@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).