idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2011 09:10

Frischer Wind: Airbus-Standortleiter verstärkt Beirat des IPH

Meike Wiegand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

    Neue Impulse für Forschung zu XXL-Produkten

    Hannover, 28. Februar 2011 – Dr. Kai Brüggemann, Werk- und Standortleiter von Airbus in Bremen, hat zum 1. Februar 2011 einen Sitz im Beirat des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover übernommen. Der promovierte Ingenieur folgt damit auf Dr. Rainer Martens, Vorstand der MTU Aero Engines GmbH (Ressort Technik), der im vergangenen Jahr aus dem Gremium ausgeschieden ist.

    "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Brüggemann", so Dr. Rouven Nickel, koordinierender Geschäftsführer des IPH. "Seine langjährige Erfahrung in der Branche Flugzeugbau bedeutet für uns wertvolle Impulse für unseren neuen Forschungsschwerpunkt XXL-Produkte, zu denen ja auch Flugzeuge zählen". Mit Dr. Kai Brüggemann komplettiert das IPH seinen sechsköpfigen Beirat. Neben dem Beiratsvorsitzenden Prof. Dr. Jörg Seume (Dekan der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover), Dr. Sabine Johannsen (Vorstandsmitglied der NBank GmbH), Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Bach (Leiter des Instituts für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover), Volker Bartels (Geschäftsführer der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG) und Dr. Andreas Jäger (Geschäftsführer der Jäger Gummi und Kunststoff GmbH) steht Dr. Brüggemann dem F&E-Dienstleister fachlich und strategisch beratend zur Seite.

    Dr. Kai Brüggemann hat an der Universität Hamburg Maschinenbau studiert. Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover, wo er auch die Abteilung Massivumformung leitete. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. wechselte er zu Airbus nach Hamburg, wo er u. a. die Logistik und die Elektrik des vorderen und hintereren A380-Rumpfabschnitts verantwortete. Von 2007 bis 2008 war Dr. Brüggemann für RUAG Aerospace in der Schweiz tätig. Seit Dezember 2008 leitet der 43-Jährige den Airbus-Standort Bremen.

    http://www.iph-hannover.de


    Images

    Dr. Kai Brüggemann, Werk- und Standortleiter von Airbus in Bremen (Quelle: Airbus)
    Dr. Kai Brüggemann, Werk- und Standortleiter von Airbus in Bremen (Quelle: Airbus)

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Dr. Kai Brüggemann, Werk- und Standortleiter von Airbus in Bremen (Quelle: Airbus)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).