Am 3. und 4. Mai findet die "46. Kulmbacher Woche" des Max Rubner-Instituts(MRI) am Standort Kulmbach statt. Wissenschaftler aus Russland, der Tschechischen Republik, Serbien und Deutschland stellen neue Erkenntnisse aus der Fleischforschung vor.
Angefangen bei der Fleischgewinnung, über die Qualität der Produkte – insbesondere von Rohschinken und Rohwurst – bis hin zum Einfluss von Zusatzstoffen auf die Produktqualität und dem Vorkommen von Schadstoffen in Fleischerzeugnissen werden die Ergebnisse aus zahlreichen aktuellen Forschungsprojekten präsentiert. Verarbeitungs¬technische Fragen sind ebenso Thema wie die mikrobiologische Sicherheit von Fleisch und Fleischerzeugnissen.
Die Tagung findet in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach statt, die Anmeldefrist endet am 15.4.2011. Das detaillierte Programm der 46. Kulmbacher Woche ist unter http://www.mri.bund.de (Aktuelles/Veranstaltungen) eingestellt.
Anmeldung:
Max Rubner-Institut, E.-C.-Baumann-Str. 20, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/803-269 oder 265, Fax: 09221/803-244, E-Mail: ingrid.graetzler@mri.bund.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).