idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2011 15:28

Kooperation international: Länderberichte Finnland und Schweden veröffentlicht

Dr. Andreas Ratajczak Grundsatzfragen von Forschung, Technologie und Innovation
VDI Technologiezentrum GmbH

    Mit der Erstauflage des Länderberichtes Finnland und der Aktualisierung des Länderberichtes Schweden erweitert Kooperation international die Darstellung der Nordischen Länder. Im Verhältnis zu ihrer Größe sind Schweden mit seinen neun Millionen und Finnland mit fünf Millionen Einwohnern weltweit herausragende Forschungsnationen. Zusammen mit der Schweiz, Dänemark, Deutschland und Großbritannien gehören Finnland und Schweden zu den führenden europäischen Innovationsländern.

    Sowohl bei den Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) als auch bei weiteren Indikatoren wie dem europäischen Innovationsindikator nehmen beide Länder führende Positionen ein. Beide Länder investierten in den letzten Jahren mehr als 3,5% ihres Bruttoinlandsprodukts in FuE. Damit liegen beide Länder deutlich über dem OECD-Durchschnitt und gehören zu den wenigen EU-Ländern, die das "Lissabon-Ziel" von 3% für 2010 übertreffen. Etwa zwei Drittel der FuE-Investitionen trägt sowohl in Finnland als auch in Schweden der private Sektor. Deshalb planen sowohl Schweden als auch Finnland eine nachhaltige Steigerung der öffentlichen FuE-Investitionen.

    Beide Länder betrachten Bildung als entscheidenden Faktor für erfolgreiche und nachhaltige Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Innovation. Zusammen mit ihrem nordischen Nachbar Dänemark nahmen Finnland und Schweden im Bereich Hochschul- und Berufsbildung laut "Global Competitiveness Report 2009-2010" die ersten drei Plätze ein. Im Bereich der Schulbildung steht Schweden, wie die Ergebnisse der PISA-Studie 2009 belegen, vor großen Herausforderungen. Finnland konnte seine sehr gute Position, vor allem im europäischen Vergleich, weitgehend behaupten.

    Kontakt:
    Dr. Hans-Peter Niller
    Internationales Büro des BMBF beim
    Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    Heinrich-Konen-Str. 1
    53227 Bonn
    Telefon: +49 228 3821-468
    Telefax: +49 228 3821-444
    E-Mail: Hans-Peter.Niller@dlr.de

    Über die Initiative Kooperation international
    Kooperation international bietet umfassendes Wissen zur internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Bildung und ist Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Das Internetportal trägt ferner dazu bei, die internationale Zusammenarbeit zwischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschenden Unternehmen zu stimulieren. Darüber hinaus stellt Kooperation international ein Instrument der Vernetzung deutscher Regierungsstellen, Wissenschafts-, Mittler- und Wirtschaftsorganisationen dar.
    (http://www.kooperation-international.de)

    Gemeinsame Betreiber des Portals sind die VDI Technologiezentrum GmbH und das Internationale Büro des BMBF.

    Kontakt:
    Internationales Büro des BMBF beim
    Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    Heinrich-Konen-Str. 1
    53227 Bonn
    Telefon: +49 228 3821-425
    Telefax: +49 228 3821-444
    Thomas Reuter
    E-Mail: thomas.reuter@dlr.de

    VDI Technologiezentrum GmbH
    Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
    Technologie und Innovation
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf
    Telefon: +49 211 6214 -494
    Telefax: +49 211 6214 -168
    Dr. Andreas Ratajczak
    E-Mail: ratajczak@vdi.de

    Der vorliegende Text ist eine gemeinsame Pressemitteilung der VDI Technologiezentrum GmbH und des Internationalen Büros des BMBF.


    More information:

    http://www.kooperation-international.de/countries/themes/nc/info/detail/data/541... - Länderbericht Finnland (Stand 2011)
    http://www.kooperation-international.de/countries/themes/nc/info/detail/data/302... - Länderbericht Schweden (Stand 2011)
    http://www.kooperation-international.de/countries/themes/international/publikati... - Publikationen bei Kooperation international
    http://www.kooperation-international.de - Erfolg durch Vernetzung - weltweit


    Images

    Logo der BMBF Initiative Kooperation international. Das Logo kann für Zwecke der Verlinkung auf die Seite http://www.kooperation-international.de frei verwendet werden.
    Logo der BMBF Initiative Kooperation international. Das Logo kann für Zwecke der Verlinkung auf die ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Logo der BMBF Initiative Kooperation international. Das Logo kann für Zwecke der Verlinkung auf die Seite http://www.kooperation-international.de frei verwendet werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).