idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2001 11:20

Berufsorientierung für junge Frauen

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Schau mal rein! - Schnuppertage für Schülerinnen an der TU Darmstadt

    "Und was möchtest Du später einmal werden?" - Wer hat diese Frage nicht schon gehört. Als Kind ist sie immer einfach zu beantworten, aber spätestens mit Wahl der Leistungskurse in der gymnasialen Oberstufe gewinnt sie an Schwere. Physik, Musik oder Deutsch als Leistungskurs, Religion oder doch lieber Mathematik? Da die meisten aber nach zehn Jahren Schulerfahrung recht genau wissen, welche Fächer ihnen liegen und welche nicht, ist die Wahl vergleichsweise leicht. Richtig schwierig wird es dann nach dem Abitur, wenn die Berufs- und Studienwahlentscheidungen, die dann zu treffen sind, Weichen für die weiteren beruflichen Chancen und Entwicklungen stellen. Eine ganze Reihe von Faktoren sollen und müssen dabei berücksichtigt werden: persönliche Interessen, Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf etc. Erschwerend kommt hinzu, dass in den seltensten Fällen ausreichende Informationen über das gesamte Spektrum der Berufsmöglichkeiten allen Abiturientinnen zur Verfügung stehen. Nach wie vor haben junge Frauen technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder nicht selbstverständlich mit im Blick, obwohl der Anteil junger Frauen in den Leistungskursen Physik, Chemie oder Mathematik beständig steigt. Und wer kann sich auch schon ohne Erläuterungen etwas unter den Studiengängen "Materialwissenschaften" oder "Geodäsie" vorstellen, von Lehrinhalten und dem Studienalltag ganz abgesehen.

    Damit sich das ändert und junge Frauen bei ihrer Studien- und Berufswahlorientierung unterstützt werden, öffnet die TU Darmstadt ihre Türen: Von Montag, den 19. bis Freitag, den 30. November haben naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 bis 13 die Gelegenheit, TUD-Luft zu schnuppern und sich in den acht Fachbereichen Mathematik, Chemie, Physik, Bauingenieurwesen und Geodäsie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Material- und Geowissenschaften, Mechanik sowie Maschinenbau über Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu informieren. Ein Nachmittag bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) bietet die Möglichkeit, Einblicke in Arbeitsfelder im Bereich Grundlagenforschung zu bekommen. An einem weiteren Nachmittag steht das Jobmobil für individuelle, fachübergreifende Studien- und Berufsorientierung zur Verfügung.

    Die Schnuppertage bieten neben allgemeinen Informationen rund um das Studium Praxisteile mit vielfältigen Versuchen und studientypischen Übungen. Anpacken und tüfteln steht im Vordergrund, damit sich die jungen Frauen "hautnah" ein realistisches Bild vom Studienalltag und späteren Berufsfeldern machen können. So wird zum Beispiel Beton hergestellt und Metall einer Materialprüfung unterzogen. In einer sich anschließenden Gesprächrunde mit Studentinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen können persönliche Erfahrungen an der Uni, Studienüberlegungen und Berufsfindungsprozesse ausgetauscht werden.

    Detaillierte Informationen zum Programm sind im Internet unter http://www.tu-darmstadt.de/schnuppertage zu finden. Anmeldung ist erforderlich: TU Darmstadt, Institut für Berufspädagogik, Jeannette Giegerich, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt, Tel. 06151-164992, giegerich@bpaed.tu-darmstadt.de.

    he, 7. November 2001, PM Nr. 5/11/2001


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de/schnuppertage


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).