idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2001 11:56

Neue Welten entdecken - Erstsemestertag an der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Neue Welten entdecken
    Erstsemestertag an der TU Berlin: Infomarkt, Campus-Touren und Lesungen

    "Neue Welten entdecken!" heißt es für rund 3.500 Studierende, die sich erstmalig für das Wintersemester 2001/2002 an der Technischen Universität Berlin immatrikuliert haben. Der Erstsemestertag, wie er seit 1997 an der TU Berlin Tradition ist, soll mehr ein "Willkommen" sein als eine einfache Einführungsveranstaltung und bietet den "Neuen" daher neben vielen Informationen und Beratungsmöglichkeiten auch Unterhaltung. Mit dem Erstsemestertag will die Universität dafür sorgen, dass die neu immatrikulierten Studierenden sich schnell in ihrem neuen Lebens- und Arbeitsraum für die nächsten Jahre zurecht finden und wohl fühlen. Die neuen Studierenden sollen an diesem Tag nicht nur die Vielfalt des Universitätslebens an der TU Berlin kennen lernen, sondern bei Lesungen am frühen Abend auch Zeit zum Nachdenken und Zuhören finden.

    Iris Berben, Oliver Berben und Otto Sander lesen Texte zum Thema Toleranz und Zivilcourage
    am Donnerstag, 15. November um 17.30 Uhr im Audimax (TU-Hauptgebäude Straße des 17. Juni 135)
    Eintritt frei

    Die Schauspielerin Iris Berben und ihr Sohn Oliver Berben, Filmproduzent und TU-Alumnus, engagieren sich in der Aktion "Gesicht zeigen!" gegen Intoleranz und für Zivilcourage. Aus ihrer privaten Nähe zu Israel heraus, liest Iris Berben schon seit 20 Jahren vor allem in jüdischen Gemeinden. Iris und Oliver Berben werden aus einen Text der Historikerin und Holocaust-Forscherin Annette Wieviorka lesen. In Frankreich ist das Buch "Mama, was ist Auschwitz?" von Anette Wieviorka bereits in den Schullehrplan aufgenommen worden. Einfühlsam gibt die Autorin darin Gespräche mit ihrer dreizehnjährigen Tochter Mathilde wieder. Schockiert entdeckte das Mädchen eines Tages eine blau eintätowierte Nummer am Unterarm einer älteren Bekannten und begann Fragen zu stellen ...

    Der Schauspieler Otto Sander hat in seiner 46-jährigen internationalen Bühnenkarriere als Charakterdarsteller immer wieder Themen gesucht, die sich dem Kleingeist des Alltags entgegenstellen. Er wird einen Text über Giordano Bruno lesen.

    Die TU Berlin bietet die Lesungen für alle neuen und älteren Studierenden, alle TU-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen und für interessierte Berliner und Berlinerinnen bei freiem Eintritt an.
    Davor aber gibt es für die Neuimmatrikulierten zahlreiche Möglichkeiten, sich mit dem neuen Leben an der Universität vertraut zu machen: Um 11.00 Uhr wird TU-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers im Lichthof des Hauptgebäudes an der Straße des 17. Juni begrüßende Worte an die jungen Studierenden richten. Auf einem anschließenden Empfang mit Speisen und Getränken wird er ihnen Gelegenheit geben, ihre Kommilitonen, Professoren und andere Universitäts-Mitarbeiter kennen zu lernen. Für fröhliche und entspannte Stimmung sorgt die Band SOUL CON-ACTION mit bekannten Funk-, Soul- und Jazz-Arrangements.

    Rund um den repräsentativen Lichthof findet gleichzeitig ein großer Infomarkt statt. Dort präsentieren sich den ganzen Nachmittag lang verschiedenste Einrichtungen der TU Berlin mit ihren vielfältigen Angeboten: Das "Fachübergreifende Studium" soll den Neuen kein Fremdwort bleiben, sie werden Informationen über Projektwerkstätten finden, über Hochschulsport, das Rechenzentrum, Beratungsmöglichkeiten zu Studium und Beruf bis hin zu studentischen Initiativen wie das Uni-Kino oder das "bus - berlins universelles studentenmagazin" sowie über viele andere Möglichkeiten, an der Universität Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen zu erhalten.

    Auch Studierende höherer Semester wollen die "Frischlinge" nicht ihren Irrungen und Wirrungen überlassen. Ab 12.30 Uhr zeigen die "alten Hasen" den Jungen auf geführten Campus-Touren "wo's lang geht." Treffpunkt ist ebenfalls der Lichthof.

    Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr laden Hochschullehrer und TU-Mitarbeiter in die umliegenden Hörsäle zu Infoforen mit Themen wie "Wissenschaftliches Arbeiten", "Studium International" oder "Wer wird Stipendiat?" ein. Die "Fabrik der Zukunft", das futuristisch anmutende Produktionstechnische Zentrum in der Pascalstraße 8 - 9, hat um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zu der Frage "Karriere mit Folgen?" organisiert.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hinweisen könnten. Bitte leiten Sie diese Medieninformation auch an Ihre Kultur- oder Feuilletonredaktion weiter.

    Darüber hinaus würden wir uns auch sehr freuen, Sie bei den Lesungen begrüßen zu können.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Michaela Kawall, Pressestelle der TU-Berlin, Tel.: 030/314-24026 oder -79772, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im WWW unter http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2001/pi222.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).