idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2001 12:40

Zum 9. November 2001: 19 ehemalige Studierende rehabilitiert

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Bis heute hat die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) 19 ehemalige Studierende rehabilitiert. Sie waren zu DDR-Zeiten aus politischen Gründen exmatrikuliert worden. Weitere sieben Anträge auf Rehabilitierung werden zur Zeit bearbeitet.

    Nach der "Wende" wurden an der KHB alle Professoren-Stellen neu ausgeschrieben. Die Hochschullehrer ließen sich bei der "Gauck-Behörde" auf Stasi-Tätigkeiten überprüfen. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit der Rehabilitierung für ehemalige Studierende etabliert. Dazu richtete der Akademische Senat (AS) der Kunsthochschule Berlin-Weißensee eine Kommission ein, die jeden Fall prüft, und an-schließend ihre Entscheidung dem AS zum Beschluß vorlegt.

    Damit ist die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) unseres Wissens die einzige Kunsthochschule, die sich aktiv für Rehabilitierungen einsetzt und ehemaligen Studierenden die Möglichkeit gibt, ihre aus politischen Gründen nicht anerkannten Studienleistungen nachträglich anerkennen zu lassen.

    Das geschehene, oft tief ins persönliche Leben greifende Unrecht mit seinen psychischen und sozialen Folgen, kann dadurch nicht wieder gut gemacht werden. Die Hochschule setzt aber ein Zeichen, das ihren erklärten Willen dokumentiert, sich von dem geschehenen Unrecht zu distanzieren.

    Die bisherigen Rehabilitierungen haben bei schon älteren Kollegen Anrechnungszeiten für die Rente ergeben. In einzelnen Fällen wurde die Möglichkeit genutzt, Studienjahre nachzuholen und unter neuen Bedingungen zu studieren.

    Voraussichtlich im nächsten Jahr wird der von der KHB in Auftrag gegebene, von Dr. Jens-Peter Semrau erstellte und von der Stiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur geförderte Band mit Zeitzeugengesprächen erscheinen. Bereits 1996 legte die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) eine von Dr. Hildtrud Ebert erarbeitete und von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin unterstützte Dokumentation über die ersten zehn Jahre ihrer Geschichte vor (Drei Kapitel Weißensee, ISBN 3-9805489-0-2).


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).