idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2011 09:42

Inaktive X-Chromosomen kopieren sich schneller

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

Biologinnen der TU Darmstadt haben erstmals beobachtet, wie sich das bei Männchen inaktive X-Chromosom verdoppelt. Das Ergebnis: Es dupliziert sich deutlich schneller als aktive Chromosome, da die DNA der Zelle nicht nacheinander, sondern gleichzeitig aktiviert wird.

Bei Säugetieren entscheidet das Y-Chromosom über das Geschlecht: Weibchen besitzen zwei X-Chromosomen, Männchen ein X- und ein Y-Chromosom. Auf dem X-Chromosom befinden sich allerdings Gene, die auf dem Y-Chromosom fehlen. Damit diese Erbinformationen bei Männchen im Vergleich zu Weibchen nicht unterrepräsentiert sind, wird eines der beiden X-Chromosomen in weiblichen Zellen inaktiviert. Die Geninformationen selbst werden dabei nicht verändert und das inaktive Chromosom wie die anderen auch an die Tochterzellen weitervererbt. Es handelt sich dabei also um einen epigenetischen Prozess, der auch rückgängig gemacht werden kann.

Prof. Cristina Cardoso und Corella Casas Delucchi vom Fachbereich Biologie der TU Darmstadt konnten nun erstmals in lebenden Zellen beobachten, dass inaktivierte X-Chromosomen in wesentlich kürzerer Zeit dupliziert werden als aktive Chromosomen. Wie sie in ihrer gestern in „Nature Communications“ erschienenen Veröffentlichung (DOI: 10.1038/ncomms1218) darlegen, dauert die Vervielfältigung eines inaktivierten Chromosoms statt der üblichen zehn bis zwölf Stunden lediglich ein bis zwei Stunden, setzt dafür aber später ein. „Diese schnelle Duplikation wird dadurch erreicht, dass die DNA, der Träger der Erbinformationen, gleichzeitig aktiviert wird und nicht nacheinander wie üblicherweise“, berichtet Cardoso. „Erstaunlich ist, dass die Duplikation noch inaktiver Erbinformationen in frühen Embryonen von Fliegen und Fröschen auf gleiche Weise funktioniert.“ Es stellt sich also die Frage, ob inaktive Regionen der DNA immer auf gleiche Weise, nämlich synchron, dupliziert werden.

Bei der Inaktivierung, die bei Säugern während der frühen Entwicklung des Embryos stattfindet, spielt das sogenannte Xist-Gen eine zentrale Rolle. Es produziert ein spezifisches Makromolekül (Ribonukleinsäure, RNA), das sich an eines der beiden X-Chromosomen der weiblichen Zelle bindet. Die Folge ist eine Reihe von chemischen Veränderungen der Histone, um die sich die DNA wickelt wie um eine Spule. Dadurch verändert sich wiederum die Dichte der Histone und damit auch die Aktivität der DNA. „Wir wollen nun versuchen, die Histone eines spezifischen Chromosoms auf eben diese Weise zu verändern. Wenn uns dies gelingt, wollen wir zunächst beobachten, ob dies Auswirkungen auf die Duplikationszeit hat und in einem zweiten Schritt, ob dies die Genexpression dieses Chromosoms verändert“, blickt Cardoso in die Zukunft. Wäre dem so, wäre künftig denkbar, die Wirkung von Pharmazeutika daraufhin zu analysieren, ob sie generell auf alle Chromosomen oder nur auf einige dieser DNA-Träger wirken. Womöglich könnten eines Tages sogar bestimmte krankheitsrelevante Gene inaktiviert beziehungsweise reaktiviert werden.

Pressekontakt
Corella Casas Delucchi
Tel. 06151/16-5074
casas@bio.tu-darmstadt.de

MI-Nr. 15/2011, Kneifel/csi


Images

Attachment
attachment icon 15-2011-X-Chromosom

Addendum from 03/02/2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider hatte sich in unserer letzten Pressemitteilung ein Fehler in den Vorspann eingeschlichen: Nicht Männchen verfügen über ein inaktives x-Chromosom, sondern Weibchen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Siemens

TU Darmstadt - Kommunikation und Medien


Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology
transregional, national
Research results
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).