idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/1998 00:00

Internationales Symposium des einzigen deutschen Baltistikinstituts

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    21. Pressemitteilung von der Universitaet Greifswald

    Das einzige deutsche Institut fuer Baltistik richtet aus

    Internationales Symposium "Baltikum '98. Politik - Wirtschaft - Kultur"

    Das Institut fuer Baltistik hat zusammen mit der Gesellschaft von Freunden und Foerderern der Universitaet Greifswald zu einem internationalen Symposium am 16. und 17. April 1998 eingeladen. Neben dessen Schirmherrin, der Kultusministerin des Landes Regine Marquardt, und dem Justiz- und Europaminister Prof. Dr. Rolf Eggert, werden hochrangige Politiker aus den drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland nach Greifswald kommen. Wir erwarten den Besuch des Ministerpraesidenten Dr. Berndt Seite und seines Gastes, des Ministerpraesidenten der Republik Litauen Gediminas Vagnorius. Auch werden an dem Symposium, aus dessen Anlass der Inhaber des Lehrstuhls fuer Baltische Philologie, Prof. Dr. Jochen D. Range, seine Antrittsvorlesung haelt, die Rektoren oder Prorektoren der Universitaeten in Klaipeda (Memel), Kaunas, Vilnius, Riga und Tartu (Dorpat) teilnehmen.

    Das Programm im einzelnen: Donnerstag, 16. April 1998 um 19.30 Uhr Eroeffnung des Symposiums in der Aula durch den Rektor der Universitaet Greifswald, Prof. Dr. iur. Juergen Kohler

    Grusswort von Regine Marquardt, Kultusministerin des Landes

    Volksmusikalisches Konzert mit Zwischentexten von Jochen D. Range:

    "Stimmen der Voelker - Litauische Dainos und Sutartinen" mit Veronika Povilioniene, Dalia Krikscionaityte, Marija Razmukaite, Daiva Vyciniene und Evaldas Vycinas aus Litauen.

    Freitag, 17. April 1998 10.00 - 12.00 Uhr Kolloquium im Concilsaal der Universitaet

    "Die Universitaet Greifswald und ihre Partner im Baltikum" - Professoren, Mitarbeiter und Studenten und ein Vertreter des Kultusministeriums von Mecklenburg-Vorpommern diskutieren mit Prof. Dr. Peeter Tulviste, Rektor der Universitaet Tartu, Prof. Dr. Ivars Lacis, Prorektor der Universitaet Lettlands, Prof. Dr. Stasys Vaitekunas, Rektor der Universitaet Klaipeda, Doz. Dr. Aleksas Pikturna, Prorektor der Universitaet Vilnius, Prof. Dr. Vytautas Kaminskas, Rektor der Vytautas-Magnus-Universitaet Kaunas unter anderem den geplanten Modellstudiengang "Universitaet online - Europastudium Baltikum"

    Freitag, 17. April 1998 14.00 - 16.00 Uhr "Das Baltikum auf dem Weg in die Europaeische Union - Perspektiven und Probleme"

    Ansprachen des Ministerpraesidenten von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Berndt Seite und seines Gastes, des Ministerpraesidenten der Republik Litauen Gediminas Vagnorius.

    Diskussionsrunde in der Aula der Universitaet, moderiert von Prof. Dr. Alfred Gomolka, MdEP, mit der Kultusministerin von Mecklenburg-Vorpommern Regine Marquardt, dem Minister fuer Justiz und Angelegenheiten der Europaeischen Union Prof. Dr. Rolf Eggert, dem Botschafter der Republik Lettland in Deutschland Andris Teikmanis, dem Kommissarischen Leiter des EU-Integrationsbueros der Republik Litauen Arunas Jievaltas, dem Unterstaatssekretaer im Aussenministerium der Republik Estland Mart Laanemaee, dem Rektor der Universitaet Greifswald Prof. Dr. Juergen Kohler, dem Direktor des Instituts fuer Baltistik Prof. Dr. Jochen D. Range.

    17.15 - 18.30 Uhr Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. Jochen D. Range in der Aula der Universitaet anlaesslich der Uebernahme des Lehrstuhls fuer Baltische Philologie "kultur - macht - identitaet"

    19.00 Uhr Empfang des Dekans der Philosophischen Fakultaet Prof. Dr. Juergen Erich Schmidt im Concilsaal der Universitaet

    Das Internationale Symposium kommt zustande mit Hilfe des Kultusministeriums und des Ministeriums fuer Justiz und Angelegenheiten der Europaeischen Union,der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern, der Nord/LB Norddeutsche Landesbank Schwerin, der Sparkasse Vorpommern in Greifswald, des Theaters Vorpommern.

    Auskunft erteilen Ihnen gerne die beiden Organisatorinnen Dr. Christiane Schiller und Dr. Liane Klein, Institut fuer Baltistik der Universitaet Greifswald, Domstrasse 9-10, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-3202, Fax 03834-86-3203.

    Herzliche Einladung!


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).