idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2001 16:15

Studiosi in spe können Geisteswissenschaften "schnuppern"

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Dienstag, dem 13. November 2001, lädt die Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer zum Schnupperstudium herzlich ein.

    Angeboten werden eine Einführungsvorlesung (Beginn 10.00 Uhr im Raum 527, Gebäude 40, Zschokkestr./ehemals Virchowstr.), die der Dekan Professor Volker Linneweber hält. Hier erfahren die Besucher viel Wissenswertes über das Studienangebot der Fakultät. Dazu gehören die Magister- und Lehramtsstudiengänge mit einer großen Zahl von Fächerkombinationen, das Künstlerische Diplomstudium, Musikpädagogik Gesang und Musikpädagogik instrumental sowie die beiden neuen Bachelorstudiengänge Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik: Cultural Engineering sowie European-Studies.

    Während des Schnupperstudientages bieten alle Institute der Fakultät Vorlesungen und Seminare an. Die Angebotspalette reicht dabei von Themen wie, "Von der Republik zur römischen Kaiserzeit" über "E.T.A. Hoffman" bis zur "Europäischen Integration" und "Ethik der Weltreligionen", über "Amerikanische Kulturstudien", "Aktuelle Fragen der Medientechnologie" bis zu musiktheoretischen und -praktischen Veranstaltungen.

    Der Bachelor-Studiengang Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik: Cultural Engineering wurde gemeinsam mit der Universität Münster eingerichtet. Er umfasst sieben Semester inklusive eines betreuten Praktikums und einer Abschlussarbeit. Kernfächer dieses innovativen Studienganges sind Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik, die in einer einmaligen Verknüpfung von ökonomischer Bildung Wirtschaftsinformatik und Recht angeboten werden. Herzstück des Studienganges sind Projektmodule. In Kooperation mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen übernehmen die Studierenden eigenverantwortlich reale Projekte, um das erworbene Wissen ständig in Anwendung zu erproben.

    Der Bachelor-Studiengang "European-Studies" wurde zusammen mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität eingerichtet. Hier werden grundlegende Kenntnisse über die Kulturen, über die Staats- und Sozialsysteme und auch über die europäische Wirtschaft vermittelt. Mit dieser Ausbildung können sich die Studierenden zum Europa Manager qualifizieren. Der Bachelorstudiengang wird in Zusammenarbeit mit den Universitäten Lodz (Polen), Sofia (Bulgarien) und Bangor (Wales) durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen werden teils in deutscher, teils in englischer Sprache angeboten.

    Weitere Auskünfte erteilt gern: Dr. Bärbel Heinemann, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: (0391) 67-16543.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Sport science, Teaching / education
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).