idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2001 08:29

Plenarversammlung der Hochschulrektoren-konferenz am 06.11.2001 lehnt die Dien-strechtsreform ab

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Baden-württembergische Universitäten stellen weitergehende Forderungen an den Bund

    Das Plenum der HRK hat in seiner Sitzung am 6. November die Pläne des Bundes zur Reform des Hochschuldienstrechts unter den gegenwärtigen Bedingungen abgelehnt. Maßgeblich für die Ablehnung seien die Vorgabe der Kostenneutralität und die fehlende Bereitschaft vieler Bundesländer, zusätzliche Finanz-mittel für die Leistungszulagen der Hochschullehrer bereitzu-stellen. Auch sollen die Universitäten für die neueinzurichten-den Juniorprofessoren bessere Gehälter zahlen können als die im Gesetz vorgesehenen 3.070 Euro.

    "Die Forderungen der HRK gehen uns jedoch nicht weit genug", stellte Peter Hommelhoff, Rektor der Universität Heidelberg, fest. "Wir wollen eine deutliche Erhöhung schon bei den Grund-gehältern, sonst werden die Hochschulen in Zukunft nicht mehr konkurrenzfähig bleiben. Außerdem ist eine solche Erhöhung dem Selbstverständnis der Hochschulen geschuldet." Wissen-schaft als Beruf müsse für den Nachwuchs attraktiv sein; hier dürfe das neue Gesetz keine falschen Signale setzen.

    "Hinsichtlich der Rahmenbedingungen für das neue Dienstrecht gehen wir konform mit Wissenschaftsminister Frankenberg", sagte der Vorsitzende der baden-württembergischen Rektoren-konferenz, der Freiburger Rektor Wolfgang Jäger. Der Forde-rungskatalog der Universitäten und des Landes müsse erfüllt werden.

    Die baden-württembergischen Universitäten hoffen, dass die Kernpunkte für eine wissenschaftsgerechte Dienstrechtsreform

    - Verzicht auf den Ansatz der Kostenneutralität der Gesamtreform und Absicherung der finanziellen Ausstattung der Hochschulen für eine leistungsorientierte Vergütung,

    - deutliche Erhöhung der Grundgehälter einschließlich leistungsbezogener Altersversorgung,

    - Beibehaltung der Habilitation

    noch in das Gesetzgebungsverfahren einfließen werden. "Sonst wird dem Wissenschaftssystem in Deutschland großer Schaden zugefügt" befürchtet Wolfgang Jäger.

    Rückfragen bitte an:
    Katharina Kadel
    Geschäftsstelle der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg
    Telefon 0711 120 933 60
    Telefax 0711 120 933 66
    E-mail: presse@lrk-bw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).