idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2011 12:18

Friedrich Breckling: Ausstellung anlässlich des 300. Todestages

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Mit dem Vortrag von Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (Universität Hamburg) unter dem Titel „Friedrich Breckling. Zur Physiognomie eines Mystikers und Nonkonformisten des 17. Jahrhunderts“ wird am Mittwoch 16. März, die Ausstellung „Friedrich Breckling (1629-1711). Prediger, ,Wahrheitszeuge‘ und Vermittler des Pietismus im niederländischen Exil“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt eröffnet.

    Beginn ist um 18.15 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Schau ist anschließend noch bis zum 17. April auf Schloss Friedenstein zu sehen.

    Die gemeinsam vom Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt, den Franckeschen Stiftungen zu Halle und der Forschungsbibliothek Gotha konzipierte Ausstellung stellt damit einen Gelehrten des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts vor, der ein europaweites Netzwerk von Dissidenten und Nonkonformisten um sich aufgebaut hatte. Dazu zählten einflussreiche Persönlichkeiten wie Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke sowie zahlreiche Anhänger der religiösen Reformbewegungen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Die Forschungsbibliothek bewahrt die größte Sammlung von Handschriften aus dem Nachlass Brecklings. Das in der Ausstellung in zahlreichen Gothaer Exponaten und Leihgaben aus den Franckeschen Stiftungen zu Halle vorgestellte Netzwerk, das einen vorzüglichen Einblick in den religiösen „Untergrund“ der Zeit bietet, wird derzeit in einem DFG-Projekt am Forschungszentrum Gotha erforscht.

    Im Anschluss an den Eröffnungsvortrag lädt der Freundeskreis der Forschungsbibliothek zu einem Sektempfang ein.

    Nähere Informationen / Kontakt:
    Dr. Kathrin Paasch
    Tel.: 0361/737-5531
    E-Mail: kathrin.paasch@uni-erfurt.de
    Dr. des. Guido Naschert
    Tel.: 0361/737-1703
    E-Mail: breckling@uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).