idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2011 09:44

Datenbank für die empirische Bildungsforschung

Philip Stirm Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Neues Informationsangebot des DIPF jetzt online

    Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat mit der Datenbank zur Qualität von Schule (DaQS) ein neues Online-Informationsangebot zur zentralen Dokumentation von Erhebungsinstrumenten aus Studien der empirischen Bildungsforschung entwickelt. Die Datenbank ist in das ebenfalls vom DIPF betreute Fachportal Pädagogik integriert und steht jetzt kostenfrei zur Verfügung. DaQS bereitet die Informationen einheitlich auf und bündelt so das Wissen zur Schul- und Unterrichtsqualität für Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher.

    Der neue Service bietet viele Möglichkeiten: Die Erhebungsinstrumente (Fragebögen der Studien) werden ausführlich anhand von beschreibenden Metadaten, statistischen Kennwerten und Quellennachweisen dokumentiert. Die Instrumente können so in Bezug auf die jeweiligen Forschungsfragen und -bedürfnisse eingeschätzt und verglichen werden. Alle dokumentierten Instrumente wurden mit Hilfe eines eigens entwickelten Schemas strukturiert und systematisiert und werden der Wissenschaft zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt.

    DaQS bietet darüber hinaus differenzierte Informationen zu groß angelegten Studien, wie beispielsweise der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), und konkrete Einblicke in die Original-Fragebögen. Dank umfassender Such-Optionen können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Datenbank ausführlich recherchieren und gewinnen so unterstützende Kenntnisse für ihren Forschungsprozess. Darüber hinaus können in DaQS eigene Forschungsprojekte und Studien dokumentiert werden.

    DaQS ist über folgenden Link erreichbar:
    http://daqs.fachportal-paedagogik.de

    Weitere Informationen:
    DaQS: Marius Gerecht, DIPF, Tel. +49 (0) 69 / 24708-110, gerecht@dipf.de
    Presse-Kontakt: Philip Stirm, DIPF, Tel. +49 (0) 69 / 24708-123, stirm@dipf.de


    More information:

    http://www.dipf.de
    http://www.fachportal-paedagogik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).