idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2001 10:04

Internationale Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaft vom 15.-17.11.01 an der Uni Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Geschichte der Sprachwissenschaft in Texten und Konzepten
    Internationale Konferenz vom 15. bis 17. November 2001 an der Universität Potsdam

    In der Zeit vom 15. bis 17. November 2001 findet an der Universität Potsdam eine internationale Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaft in Texten und Konzepten statt. Sie wurde von Gerda Haßler, Professorin für Linguistik und Angewandte Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Uni Potsdam, initiiert. Die Konferenz steht in engem thematischen Zusammenhang mit dem gleichfalls von der Wissenschaftlerin geleiteten und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekt "Onomasiologisches Lexikon Sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts" (OLSG).
    Zur Konferenz werden etwa 90 Wissenschaftler aus 16 Ländern, so beispielsweise aus den USA, Finnland, Spanien, Zypern und China, anreisen. Das Spektrum der Beiträge reicht von den Überlegungen des Aristoteles zum sprachlichen Zeichen über die Bedeutung der spanischen Akademien für die Normierung der Standardsprache bis hin zum Amerika-Werk Wilhelm von Humboldts und schließlich zur Rolle des Sprachwissenschaft in der Zeit von 1933 bis 1945. Wortklassen in den ersten Deutschen Grammatiken werden ebenso behandelt wie die Spanische Syntax des 18. Jahrhunderts. Die Entwicklung der georgischen Grammatik ist ebenso Gegenstand wie der Einfluss Herders auf Humboldt. Fachsprachen der Antike werden gleichermaßen besprochen, wie methodologische Überlegungen zur Historiographie der Sprachwissenschaft vorgestellt werden.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: 15. bis 17. November 2001, Eröffnung: 15. November, 9.15 Uhr
    Ort der Tagung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8
    Die Eröffnung findet in der Oberen Mensa im Haus 12 statt.

    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Uwe Dietzel aus dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-2015, -2245, E-Mail: udietzel@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Informationen zur Tagung und das Programm sind auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/u/romanistik/hassler/projekt/index.htm abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).