idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2001 10:42

Spray 2001

Ingrid Holst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Universitäre und industrielle Forschung sind am 15.11 und 16.11.2001 Thema an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Die SPRAY bietet ein Forum für die Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse, technischer Anwendungen und zugehöriger moderner Meßtechniken auf den Gebieten der Fluidzerstäubung und der Sprühvorgänge.

    Universitäre und industrielle Forschung stehen am 15.11. und 16.11.2001 im Mittelpunkt an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Neueste Erkenntnisse zur Tropfenentstehung und Bewegung sowie aktuelle Weiterentwicklungen in der technischen Anwendung sollen vorgestellt und diskutiert werden.

    Durch Düsen zerteilte Flüssigkeiten gehen sehr schnell über in die Tropfenform. Aus dem Alltagsleben ist der Sprühstrahl aus dem Gartenschlauch und der Spraydose vertraut. Dieser scheinbar einfache Vorgang lässt sich bei den extrem hohen Anforderungen moderner technischer Verfahren an die Tropfenqualität nur dann erfolgreich vorhersagen und steuern, wenn mit Hilfe hochauflösender Meßtechniken die physikalischen Zusammenhänge verstanden werden.

    Die SPRAY bietet ein Forum für die Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse, technischer Anwendungen und zugehöriger moderner Meßtechniken auf den Gebieten der Fluidzerstäubung und der Sprühvorgänge.

    Das Erzeugen von Tropfenströmungen und deren Charakterisierung betrifft so unterschiedliche Aufgaben wie:-die Zerstäubung flüssiger Brennstoffe -das Herstellen von Granulaten und Pulvern -die Führung von Stoffaustauschprozessen-das Beschichten von Oberflächen. Dabei verbindet die gemeinsame Frage nach der Entstehung, der Größe und dem Verhalten des Tropfens in einer gasförmigen Atmosphäre so aktuelle Entwicklungen wie die Hochdruckverdüsung im PKW Motor und die Produktion feinster Pulver in Lebensmittelindustrie und Pharmazie.

    Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Rudolf Eggers, Tel. 040-42878 3191,
    r.eggers@tu-harburg.de
    http://www.tu-harburg.de/vt2/spray2001

    Pressetelle der TUHH: Ingrid Holst, 040/42878-3458, i.holst@tuhh.de


    More information:

    http://www.tu-harburg.de/vt2/spray2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).