idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2011 13:29

Schwarmintelligenz und kritisches Verhalten

Ingo Lohuis Pressestelle
Universität Bielefeld

    Schwarmintelligenz und kritisches Verhalten Biologen und Physiker tagen gemeinsam im Zentrum für
    interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld

    Biologie und Physik widmen sich auf einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld gemeinsam dem Themenfeld “Schwarmintelligenz und kritisches Verhalten”. Geleitet wird die Konferenz, die vom 22. bis 24. März stattfindet, von den Bielefelder Professoren Philippe Blanchard (Physik), Holk Cruse (Biologie) und Helmut Satz (Physik).

    Schwarmintelligenz ist kollektives, selbstorganisiertes Verhalten einer großen Anzahl einfacher Individuen, die auf lokaler Ebene untereinander und mit ihrer Umgebung interagieren. Da jegliche zentrale Kontrollstrukturen fehlen, führen diese lokalen Interaktionen zu kollektivem globalen Verhalten. Klassische Beispiele dafür sind Insektenschwärme oder aber Fisch- und Vogelschwärme.

    In der Physik komplexer Systeme gibt es ähnliche Phänomene im Kontext kritischer Verhaltensweisen. Die Grundprinzipien sind hier Symmetriebrechung und Perkolation, die dann zu einem fundierten Formalismus führen. Dieser bezeichnet Universalitätsklassen von Phänomenen, die sich im Detail unterscheiden, kritische Strukturen aber teilen.

    In den Bereichen Mathematik und Informatik bilden Graphentheorie und Netzwerktheorie einen gemeinsamen strukturellen Rahmen, der sowohl auf die Phänomene der Biologie wie auch auf die der Physik Anwendung finden kann. Während der letzten 20 Jahre ergab sich daraus ein neues, herausforderndes interdisziplinäres Forschungsfeld. Das Ziel des Workshops ist es, gemeinsame Strukturen und deren Verständnis zu diskutieren und zusammenzufassen.

    Tagungszeiten:
    22. März, 9.45 Uhr bis 18.30 Uhr
    23. März, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
    24. März, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

    Weitere Informationen im Internet:
    www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/03-22-Blanchard.html

    Kontakt:
    Veranstaltungsleitung:
    Prof. Dr. Philippe Blanchard, Universität Bielefeld
    Fakultät für Physik
    Telefon: 0521 106-6205
    E-Mail: blanchard@physik.uni-bielefeld.de

    Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann
    Telefon: 0521 106-2769
    E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/03-22-Blanchard.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).