Sehr geehrte Damen und Herren,
in Dresden treffen sich rund 7.000 Wissenschaftler aus aller Welt zum größten Physikkongress Europas. Vom 13. bis 18. März 2011 diskutieren sie u. a. über Quantenrechner, Hightech-Materialien, Energie- und Klimaforschung sowie Rüstungskontrolle.
Im Rahmen einer Pressekonferenz
Montag, 14. März 2011, 11:30 Uhr,
Technische Universität Dresden
Hörsaalzentrum: Raum 405, 4. OG
Bergstraße 64 (Südvorstadt), Dresden
zu der wir Sie herzlich einladen, präsentiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Forschungsthemen aus dem Tagungsprogramm sowie die Ergebnisse einer neuen Studie über die Berufsaussichten von Physikern mit Bachelorabschluss.
Wird der Bachelor von der Wirtschaft tatsächlich akzeptiert? Bundesbildungsministerin Annette Schavan sprach jüngst von Akzeptanz auf „breiter Front“. Die DPG legt nun erstmals Daten vor, die ein gänzlich anderes Bild zeichnen.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: DPG-Präsident Wolfgang Sandner, Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl, Tagungsleiter Ludwig Schultz (IFW Dresden) und weitere Kongressteilnehmer.
Ein Imbiss im unmittelbaren Anschluss an die Pressekonferenz bietet die Möglichkeit für Interviews mit allen Anwesenden.
Bitte akkreditieren Sie sich per E-Mail an presse@dpg-physik.de.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Neitzert
Leiter DPG-Pressestelle
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Physics / astronomy
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).