Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie ein zur gemeinsamen Fachtagung des Projekts nexus – Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING)
Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik
am 29. März (Beginn 10:30 Uhr)
an der Universität Bremen
Raum: NW1 W0020 – Hörsaal 2
Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Ein Studium soll neben dem Fachwissen heute mehr denn je Kompetenzen vermitteln: Die Absolventinnen und Absolventen sollen nicht nur Experten in ihrem Gebiet sein, sondern ihr Wissen auch anwenden können. Damit stellt sich die Frage, wie solche Kompetenzen vermittelt und geprüft werden können.
Die Tagung beschäftigt sich beispielhaft für die Ingenieurwissenschaften und die Informatik mit der kompetenzorientierten Gestaltung von Prüfungsformen und Leistungsnachweisen. In Fachvorträgen werden verschiedene Kompetenzen und dazu passende Prüfungsformen vorgestellt, sowie über den Beitrag, den Fachqualifikationsrahmen dabei leisten können, berichtet. Beispiele aus Ingenieurwissenschaftlichen Fächern illustrieren, wie kompetenzorientiertes Prüfen realisiert werden kann.
Das Konferenzprogramm finden Sie unter www.hrk-nexus.de/termine bzw. www.4ing.net
Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen können Sie gern per E-Mail an kellershohn@hrk.de vornehmen. Sollten Sie Interviewwünsche an Referenten und Diskutanten haben, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis und sind Ihnen bei der Vermittlung gern behilflich.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schilden
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).