idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2011 11:57

Alice im Datenland. MHMK und Adobe vergeben Designpreis für Kunst und Medien

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Die Medienhochschule und der Softwarehersteller suchen moderne Adaption von
    Alice im Wunderland. Unter dem Motto „Alice im Datenland“ schreibt die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, einen Designpreis für die besten Versionen einer modernen Alice aus. Zur Fachjury gehört neben anderen Katrin Baumann, Sr. Group Manager Desktop Marketing bei Adobe. Der Designpreis basiert auf einem Konzept, das 2008 von der MHMK und dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus erarbeitet wurde. Einsendeschluss: 15. April/ Preisverleihung 19. Mai

    Seit der Publikation von Alice im Wunderland im Jahr 1865 hat der Stoff von Lewis Carroll zahlreiche Adaptionen erfahren. Unter dem Motto „Alice im Datenland“ schreibt die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, einen Designpreis für die besten Versionen einer modernen Alice aus. Die Gewinner werden im Mai bei einer feierlichen Preisverleihung vor Gastrednern aus Medien und Design sowie Vertretern der Presse und Medienwirtschaft bekanntgeben. Zur Fachjury gehört neben anderen Katrin Baumann, Sr. Group Manager Desktop Marketing bei Adobe. Der Designpreis basiert auf einem Konzept, das 2008 von der MHMK und dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus erarbeitet wurde.

    Bereits zum dritten Mal findet in diesem Frühjahr der MHMK-Designpreis für Schülerinnen und Schüler der bayerischen Oberstufe statt. Angehörige ab der 11. Jahrgangsstufe sind aufgerufen, die fiktive Figur „Alice im Wunderland“ in die Gegenwart zu übertragen. Die Veröffentlichung der Geschichte falle in eine Zeit, die durch das Aufkommen neuer Massenmedien am Ende des 19. Jahrhunderts gekennzeichnet sei. „Auch heute sehen wir uns wieder mit einer neuen Medienrealität konfrontiert. Was im Internet der frühen Stunde als reines Netzwerk zur Ablage von Bildern und Daten begann, hat sich heute zu einer globalen Kommunikationsplattform mit Facebook, Twitter und Co. geformt“, so Professor Tanja Schmitt-Fumian, Leiterin der Jury sowie des Studienganges Medien- und Kommunikationsdesign der MHMK. „Bei der Übertragung des Wunderlandes ins multimediale Datenland des 21. Jahrhunderts können die Nachwuchsdesigner ihre Fähigkeiten zur Adaption eines Literaturklassikers unter Beweis stellen.“

    Bewertungskriterien für die eingesandten Arbeiten sind Originalität der präsentierten Idee und Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Märchens und der Thematik „Daten“ sowie die Realitätsnähe und Umsetzbarkeit, visuelle Qualität und Ausdrucksstärke der Präsentation. Bei der Umsetzung ist jedes visuelle Medium vom Plakat bis zur App erlaubt.

    Einsendeschluss ist der 15. April 2011. Die Preisverleihung findet am 19. Mai an der Hochschule statt. Der erste Preis ist mit 500 Euro, der zweite mit 350 Euro, der dritte mit 150 Euro dotiert. Unterstützt wird der MHMK-Designpreis von Adobe.

    Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen erhalten Schüler und Lehrer unter http://www.mhmk.de/designpreis.

    Medienkontakt: Petra Umlauf, Tel. 089.961 60 80-430, p.umlauf@macromedia.de

    Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist Deutschlands führende private Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit etwa 1.750 Studierenden und über 60 Professoren ist sie an fünf Standorten in den deutschen Medienstädten München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Als entscheidendes Plus bildet die MHMK die Studierenden nicht nur fachlich und methodisch aus, sondern fördert sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien ab. In den vier Bachelor-Studiengängen Medien- und Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement können die Studierenden jeweils aus einem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen wählen. Ein neuer, englischsprachiger Bachelor Media and Communication Management komplettiert das Undergraduate-Programm. Die Master School folgt in den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management didaktisch dem angloamerikanischen Bildungsprinzip und bietet den direkten Einstieg in eine internationale Karriere. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA beziehungsweise Acquin zertifiziert. Im Bachelor-und im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich.


    Images

    Logo: MHMK
    Logo: MHMK

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Logo: MHMK


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).