idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2001 14:37

Neuer Wissensreport "Online Markenführung 2001"

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Studie des Instituts für Marketing der Universität der Bundeswehr Hamburg beschreibt auf anschauliche Weise Anforderungen, die das Internet an die Markenführung stellt

    Die Markenführung im Internet weist sowohl bei etablierten Unternehmen der "Old Economy" als auch bei Internet-Startups teilweise deutliche Defizite auf. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Online-Markenführung 2001. Reality-Check und Handlungsempfehlungen für Entscheider", die das Institut für Marketing der Universität der Bundeswehr Hamburg unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Fantapié Altobelli jetzt herausgegeben hat.

    Zu diesen Defiziten gehören vor allem eine unzureichende Integration der Markenauftritte in die Unternehmensauftritte, ein geringes Bemühen um die Abstimmung der internationalen Auftritte sowie eine insgesamt mangelnde Partnerintegration, vor allem wegen fehlender Dialogmöglichkeiten bei den Web-Auftritten.

    Gegenstand der im Zeitraum von April bis Juni 2001 durchgeführten empirischen Studie ist zum einen, inwieweit Unternehmen verschiedener Branchen der "Old Economy" ihren Webauftritt in den klassischen Kommunikationsmix integrieren. Die Erhebung wurde unter den 500 umsatzstärksten deutschen Anbietern von Konsum- und Gebrauchsgütern, Dienstleistungen und Industriegütern durchgeführt.

    Zum anderen wurde in einer zweiten Erhebung unter den Top-100-Unternehmen der "New Economy" untersucht, welche grundlegenden Branding-Konzepte Startup-Unternehmen verfolgen, welche Ziele dabei in den einzelnen Phasen des Markenaufbaus im Mittelpunkt stehen und in welchem Ausmaß bereits eine Integration der verschiedenen kommunikationspolitischen Maßnahmen in ein Gesamtkonzept stattfindet.

    Abschließend werden in der Studie Empfehlungen zur integrierten Online-Markenführung für Entscheider der Marketing-Praxis gegeben.

    Die Studie kann als elektronisches Dokument beim Verlag BusinessVillage online erworben werden: http://www.BusinessVillage.de/start.htm

    Weitere Informationen:
    Universität der Bundeswehr Hamburg
    Institut für Marketing
    Prof. Dr. Claudia Fantapié Altobelli, Dipl.-Volksw. Britta Handke-Gkouveris
    Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
    Tel. (0 40) 65 41-34 30, Fax (0 40) 65 41-20 90, E-Mail: marketha@unibw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).