idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2001 15:23

Befragung "Wandlungsfähige Produktionsbetriebe"

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Wandlungsfähigkeit sichert das Überleben in dynamischen Märkten - doch was sichert Wandlungsfähigkeit? Um erfolgskritische Faktoren dreht sich die neue Studie von Fraunhofer IAO, die sich an Produktionsunternehmen richtet.

    Die aktuelle Befragung von Fraunhofer IAO richtet sich an Produktionsunternehmen, die sich aktuell oder in absehbarer Zukunft im Zeit- und Innovationswettbewerb behaupten müssen und spürbarem Wandlungsdruck ausgesetzt sind. Geklärt werden soll, welche Kompetenzen auf Mitarbeiter- sowie Betriebsseite die Wandlungsfähigkeit unterstützen bzw. welche Engpässe dieser Kompetenzen Veränderungsprojekte behindern. Aus den Ergebnissen werden Gestaltungsinstrumente entwickelt, die den Betrieben bei Veränderungsprojekten Unterstützung geben.
    Neben flexiblen Technologien, welche die Grundvoraussetzung für eine wandlungsfähige Produktion sind, kommt es bei betrieblichen Veränderungsprojekten zunehmend auf die Gestaltungskompetenz der Humanressourcen an - und damit auf die Kompetenzen, die es Mitarbeitern und Führungskräften ermöglichen, unter sich verändernden Bedingungen selbstständig zu entscheiden und zu handeln.
    Dabei machen neben den Erfahrungen aus bereits durchgeführten Veränderungsprozessen vor allem zwei Kompetenzbereiche die Wandlungsfähigkeit eines Unternehmens aus: Zum einen die mitarbeiterbezogenen Wandlungskompetenzen, die z. B. die Veränderungsbereitschaft oder Kooperationsfähigkeit der Mitarbeiter betreffen. Zum anderen sind dies unternehmensbezogene Kompetenzen, wie die Verfügbarkeit von Kommunikations- und Dokumentationsmitteln oder das Erzielen von Win-Win-Situationen.
    Betriebe, die an der schriftlichen Befragung teilnehmen, bekommen die Ergebnisse der Studie kostenlos zugesandt. Exemplare des Fragebogens sind über Fraunhofer IAO erhältlich. Zielgruppe der bis Ende 2001 laufenden Befragung sind Produktionsleiter, Geschäftsführer und Personalleiter aus Unternehmen mit variantenreicher Serienproduktion.
    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Hartmut Buck, David Kremer
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 53, -22 23; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Hartmut.Buck@iao.fhg.de, David.Kremer@iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).