idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2001 15:36

Neue Ergebnisse im EU-Projekt "FashionMe"

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 2. und 3. November wurden im Rahmen der Portugal Fashion Show in Oporto Ergebnisse des EU-Projekts "FashionMe" vorgestellt. Eine weitere Präsentation findet auf der DTB-Jahrestagung in Freising statt.

    Am 2. und 3. November 2001 wurden im Rahmen der Portugal Fashion Show in Oporto Ergebnisse des EU-Projekts "FashionMe" von Fraunhofer IAO vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Bekleidungshersteller und Projektpartner Maconde wurde die speziell für den Modemarkt entwickelte Avatar-Technologie genutzt, um Besuchern mit Hilfe einer Scanner-Kabine ihr persönliches digitales Abbild zu erstellen. Anschließend konnten die Besucher an Internetterminals die virtuelle Anprobe verschiedener Bekleidungsstücke testen (http://www.macmoda.pt). Das Interesse war sehr groß, innerhalb von acht Stunden wurden ca. 300 Besucher digitalisiert.
    Eine weitere "FashionMe" -Präsentation wird am 22. November 2001 auf der DTB-Jahrestagung "Die dritte Dimension des Online-Fashion-Shopping" in Freising stattfinden (http://www.dialog-dtb.de). Dabei wird der Fokus weniger auf der Erstellung der so genannten Avatare liegen. Vielmehr wird durch die Präsentation der im Projekt entwickelten Anwendungen gezeigt, wie Avatar-Technologien insbesondere in der Modebranche sinnvoll genutzt werden können.
    Darüber hinaus wurde von Fraunhofer IAO eine Marktstudie mit dem Titel "Fashion online - Die dritte Dimension des Online-Modeverkaufs" herausgegeben. Darin wird neben einer Betrachtung der aktuellen Entwicklungen der Online-Aktivitäten der Nutzen von 3D-Visualisierungstechniken diskutiert. Soweit möglich wurden Handlungsempfehlungen gegeben, die bei der Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Strategie helfen können. Diese Studie ist ab sofort zum Preis von 99 DM bzw. 50,50 Euro erhältlich.
    Das zweijährige Projekt "FashionMe" läuft noch bis Ende des Jahres. Bis dahin werden die entwickelten Prototypen getestet und evaluiert. Neben der Bewertung der Anwenderfreundlichkeit durch Usability-Experten findet auch ein weiterer Test in einem großen Einkaufszentrum in Oporto statt.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Uwe Rotter
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 15, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Uwe.Rotter@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.fashion-me.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).