idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2001 17:17

"Ist die Universitätsidee von Wilhelm von Humboldt tot?"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    "Erfurter Universitätsrede" mit Professor Schiedermair

    Zu einer "Erfurter Universitätsrede" lädt der Präsident am Mittwoch, dem 14. November 2001, um 18.00 Uhr, in die Universitätsbibliothek auf den Campus in der Nordhäuser Straße 63 ein. "Ist die Universitätsidee von Wilhelm von Humboldt tot?" ist die provokante These von Prof. Dr. Hartmut Schiedermair.
    Die "Erfurter Universitätsreden" haben mittlerweile schon eine mehrjährige Tradition. Drei Bände mit jeweils vier Reden sind bereits erschienen. In ihnen nehmen Persönlichkeiten von Rang zu den Problemen und Zukunftsperspektiven der Universität Stellung.

    Der Kölner Völkerrechtler und Rechtsphilosoph Prof. Schiedermair ist seit 21 Jahren Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, dem rund 18.000 Professoren als Mitglieder angehören.
    1936 in Bonn geboren, studierte er Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte und anschließend Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt a. M. Nach der Promotion wurde er 1966 wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. An der Heidelberger Universität habilitierte er sich 1974. Danach wurde er für 2 Jahre Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst des Bundesverfassungsgerichtes und 1976 an die Universität Saarbrücken berufen. Von dort wechselte er 1983 an die Universität zu Köln, wo er Direktor des Instituts für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht wurde. "Hartmut Schiedermair ist ein Wissenschaftler mit breit gestreuten Interessenfeldern. Ihn faszinieren die grundsätzlichen Fragestellungen und übergreifenden Zusammenhänge immer mehr als enge Detailfragen", so Präsident Dr. Wolfgang Bergsdorf in seiner Ankündigung. Ihm liege stets daran, theoretische Erkenntnis und praktische Verwertbarkeit miteinander zu verbinden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).