idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2001 00:00

Neues Seminar der Akademie für Weiterbildung: "Die Kunst zu fragen"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am Mittwoch, 16. Januar 2002 - Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis - Veranstaltet von der Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim

    Eines der Hauptinstrumente sozialwissenschaftlicher Forschung ist seit langem die Umfrage. Ihre Bedeutung für die professionelle Markt- und Meinungsforschung sowie für die interne Evaluation in Bezug auf Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Aber: Ist es wirklich so einfach, Fragen zu stellen? Allein der Aufbau eines Fragebogens, der Befragungskontext oder diverse Interviewereffekte können sich entscheidend auf die Ergebnisse auswirken. Die Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim bietet mit ihrem neuen Seminar "Die Kunst zu fragen" die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse der Sozialpsychologie in die Praxis umzusetzen.

    Vor dem Hintergrund kognitiver und kommunikativer Prozesse, die der Beantwortung von Fragen zugrunde liegen, werden Befragungsabläufe verständlich; unerwünschte Effekte können verhindert werden. Mit Prof. Dr. Michaela Wänke, Professorin der Universität Erfurt, steht eine kompetente Referentin zur Verfügung, deren hervorragende wissenschaftliche Qualifikation und umfangreiche Praxiserfahrung sich sinnvoll ergänzen.

    Das eintägige Seminar richtet sich an Interessierte, die in den Bereichen Marktforschung, Marketing, Meinungsforschung, Sozialforschung, Unternehmensberatung, Kunden- oder Mitarbeiterbefragung, Verwaltung oder Journalismus tätig sind. Sie sollten bereits über Praxiserfahrung oder Vorkenntnisse in der Umfrageforschung und Befragungstechnik verfügen.

    Informationen:
    Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim e.V.
    Dr. Anke Bender, Michael Reinhardt
    Friedrich-Ebert-Anlage 22-24, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 547810, Fax 547819
    nellen@uni-hd.de und
    www.akademie-fuer-weiterbildung.de .



    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317


    More information:

    http://www.akademie-fuer-weiterbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).