idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2001 08:50

Gesprächsreihe "Theater in Deutschland" startet am 19.11.

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Gesprächsreihe "Theater in Deutschland" startet am Montag (19.11.)
    Mit vier prominenten Gesprächspartnern wird die Reihe "Theater in Deutschland" an der TU Darmstadt in diesem Wintersemester fortgeführt. Veranstalter sind neben der TU Darmstadt das Staatstheater Darmstadt und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. Ziel der Gesprächsreihe ist es, Einblick zu geben in die aktuelle Theaterarbeit und in die Berufsmöglichkeiten rund ums Theater. Folgende Gäste werden erwartet:
    Montag, 19. November 2001, 19.15 Uhr: Klaus Bachler (Direktor des Burgtheaters Wien) "Die Burg, die Deutschen und das gemeinsame Theater"
    Montag, 10. Dezember 2001, 19.15 Uhr: Klaus Zehelein (Intendant des Staatstheaters Stuttgart) "Musiktheater? Wie man heute Oper macht"
    Montag, 28. Januar 2002, 19.15 Uhr: Jürgen Flimm (Präsident des deutschen Bühnenvereins) "Theater muss sein (August Everding) - Muss Theater sein?"
    Montag, 4. Februar 2002, 19.15 Uhr: Frank Baumbauer (Intendant der Münchner Kammerspiele) "Mobilmachung im Stadttheater. Neue Horizonte"
    Alle Veranstaltungen finden statt im Vortragssaal der Landes- und Hochschulbibliothek (LHB) im Schloss, 2. Obergeschoss (Marktplatz 15). Die Gespräche führt Dr. Günther Rühle von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.

    S.G. 13.11.2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).