idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2001 11:07

Zukunftsperspektiven der Computerunterstützten Medizin / Internationale Tagung von caesar

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Bonn, 13.11.2001. Gestern begann in Bonn die zweitägige internationale Tagung "caesarium" zum Thema "Computerunterstützte Medizin". Über 100 Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren über die neuesten Entwicklungen und Trends dieses dynamisch wachsenden Fachgebiets. Das caesarium wird vom Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) jährlich zu wechselnden Themen veranstaltet.

    Das Themenspektrum der Tagung reicht von bildgebenden Verfahren (Magnetresonanz, Holografie) über die bildgeführte Chirurgie bis hin zur Robotik in der Medizin und Rapid Prototyping (z. B. passgenaue Modelle für Prothesen). In den letzten Jahren hat sich die Computerunterstützte Medizin aufgrund großer Fortschritte in der Computertechnologie und den bildgebenden Verfahren enorm weiterentwickelt. Durch Computertomografie oder Magnetresonanz gewonnene Bilder der Patienten werden in dreidimensionale Computermodelle umgewandelt und erlauben neue Einblicke in den Körper. Laser und Endoskope machen schonendere Eingriffe möglich und können bildunterstützt geführt werden. Erste Prototypen von Operationsrobotern sind - auch in deutschen Kliniken - im Einsatz.

    Auf dem caesarium wird der aktuelle Stand der Computerunterstützten Medizin vorgestellt und diskutiert, welche neuen Forschungsfelder entstehen werden. Führende Experten aus aller Welt geben ihre Einschätzung, in welche Richtung sich die moderne Medizin entwickeln wird. Ein internationaler Workshop zum Thema "Deformable Modeling and Soft Tissue Simulation" schließt sich am 14. und 15. November an das caesarium an. Hier werden mathematische Methoden zur Simulation der Deformationen von Weichgewebe, wie sie während einer Operation entstehen, vorgestellt und erörtert.

    Die Computerunterstützte Medizin gehört neben Nanotechnologie/Materialwissenschaften und Biotechnologie zu den drei großen Themenbereichen von caesar. Ziel des internationalen Forschungszentrums mit Sitz in Bonn ist die Entwicklung wirtschaftlich verwertbarer Produkte oder Verfahren.

    Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Fotos zu caesar finden Sie auch im Internet unter www.caesar.de/pressroom. Alle Informationen zum 3. caesarium erhalten Sie auf der Website www.caesar.de/caesarium.

    Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
    Forschungszentrum caesar, Frau Francis Hugenroth
    Friedensplatz 16, 53111 Bonn
    Telefon: 0228 / 96 56-135
    Fax: 0228 / 96 56-111
    E-Mail: hugenroth@caesar.de
    Internet: www.caesar.de


    More information:

    http://www.caesar.de/pressroom
    http://www.caesar.de/caesarium


    Images

    Überlagerungs-Display: Ziel ist es, dem Chirurgen während der Operation zeitgleich virtuelle und reale Informationen darzustellen. Bild: caesar, Erwin Keeve
    Überlagerungs-Display: Ziel ist es, dem Chirurgen während der Operation zeitgleich virtuelle und rea ...

    None

    Die Software-Plattform Julius wird vom Forschungszentrum caesar für die medizinische Bildgebung, Operationsplanung und -navigation entwickelt. Bild: caesar, Erwin Keeve
    Die Software-Plattform Julius wird vom Forschungszentrum caesar für die medizinische Bildgebung, Ope ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Überlagerungs-Display: Ziel ist es, dem Chirurgen während der Operation zeitgleich virtuelle und reale Informationen darzustellen. Bild: caesar, Erwin Keeve


    For download

    x

    Die Software-Plattform Julius wird vom Forschungszentrum caesar für die medizinische Bildgebung, Operationsplanung und -navigation entwickelt. Bild: caesar, Erwin Keeve


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).