idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2001 12:18

Hochschulrat der TU Darmstadt konstituiert

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Sperrfrist: 13.11.2001, 16.30 Uhr!
    11/11/2001
    Hochschulrat der TU Darmstadt konstituiert
    Zu seiner konstituierenden Sitzung tritt der Hochschulrat der TU Darmstadt am heutigen Dienstag (13.11.2001) zusammen. Ihm gehören zur Zeit sechs Mitglieder an, von denen entsprechend der Grundordnung der TUD jeweils die Hälfte auf Vorschlag des Präsidiums vom TUD-Senat sowie von der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst benannt worden sind. Zusätzlich zu den im HHG geregelten Aufgaben des Hochschulrats (u.a. Empfehlungen zur Hochschulentwicklung und Evaluierungsverfahren; Stellungnahme zum Rechenschaftsbericht und zur Gliederung der Hochschule in Fachbereiche) erwartet das Präsidium der TU Darmstadt vom Hochschulrat tatkräftige Unterstützung im Entwicklungsprozess der Universität. Dies betrifft insbesondere die weiteren Schritte auf dem Weg in die Autonomie ("Modellhochschule TU Darmstadt"), den Abschluss der Zielvereinbarung zwischen Hochschule und Land Hessen, die Haushalts- und Wirtschaftsplanung sowie die Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre.
    Mitglieder des Hochschulrats sind:
    TUD-Ehrensenator Carlo Giersch, Frankfurt/M, Chairman ARROW Europe und Geschäftsführer der F.L.C. GmbH (Finanz, Leasing, Consulting). Der TU Darmstadt ist Carlo Giersch seit langem eng verbunden, u. a. über die Carlo und Karin Giersch-Stiftung, die die Universität in vielfältiger Weise unterstützt und im Frühjahr dieses Jahres das TIZ-Gelände (Technologie- und Innovationszentrum) in der Weststadt erwarb.
    Dr. Jürgen Heraeus, Hanau, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heraeus Holding GmbH. Dr. Heraeus ist Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) sowie - neben mehreren Aufsichtsratsmandaten - stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz, Otto Beisheim Hochschule.
    Dipl.-Ing. Hans Walter Jakobi, Frankfurt, Sprecher der Region Mitte der Siemens AG in Frankfurt, zuvor in verschiedenen Positionen im Ausland tätig, u. a. bei Siemens in Portugal und in Beijing, China.
    Prof. Dr. Gerd Müller, Würzburg, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC) in Würzburg. Von 1983 bis 1992 war er als Professor an der TU Darmstadt tätig und u. a. am Aufbau des Fachbereichs Materialwissenschaft beteiligt. Von 1998 bis 2001 war er zudem kommissarischer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit (LBF) in Darmstadt.
    Prof. Dr. Konrad Osterwalder, Zürich, Rektor der ETH Zürich. Prof. Osterwalder hat maßgeblichen Anteil am Aufbau des Evaluationsverbunds der Universitäten Darmstadt, Kaiserslautern und Karlsruhe, der von der ETH Zürich moderiert wird.
    Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig, Karlsruhe, Rektor der Universität Karlsruhe (TH) und Leiter des Instituts für Thermische Strömungsmaschinen. Prof. Wittig ist Ehrendoktor der TU Darmstadt und der Universität über verschiedene wissenschaftliche Kooperationen verbunden.
    S.G., 13.11.2001


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).