idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2011 12:48

Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Stadterneuerung und Sozialplanung | Gotha, 11.-13.5.2011

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: 41. Interkommunaler Erfahrungsaustausch am 11. bis 13. Mai 2011 in Zusammenarbeit mit der Stadt Gotha

    Programm-Flyer/Details/Konditionen:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/programm_41_erfahr...

    Die Difu-Veranstaltungsserie "Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Stadterneuerung und Sozialplanung" wurde im Frühjahr 1973 als Reaktion auf die drängenden kommunalen Herausforderungen ins Leben gerufen. Der Erfahrungsaustausch steht allen Interessierten - selbstverständlich nicht nur aus den Kommunalverwaltungen - offen.

    Stadterneuerung und Stadt(teil)entwicklung unterliegen hier Rahmenbedingungen, die - ähnlich wie in vielen ostdeutschen Mittel- und Kleinstädten - insbesondere vom demografischen Wandel und dem damit einhergehenden Veränderungsdruck auf dem Wohnungsmarkt geprägt sind. Unter dem Leitbild "Residenzstadt Gotha - Leben zwischen Grün und Kultur" soll dem Bevölkerungsrückgang durch eine nachhaltige Stadtentwicklung und Stadtumbau entgegengewirkt werden. Besonderes Augenmerk bei der Umsetzung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2002 wird auf die Innen- und Innenstadtentwicklung
    gelegt.

    Zu den Stadtentwicklungsthemen in Gotha gehören neben dem gebietsbezogenen Einsatz von Fördermitteln der Programme "Stadtumbau Ost", "Soziale Stadt" und "Städtebaulicher Denkmalschutz" auch einige besondere Projekte, wie beispielsweise der Erhalt kommunaler Infrastruktur in innerstädtischen Lagen (Sanierung des Jugendstil- Stadtbads) im Rahmen der Städtebauförderung, die Entwicklung einer Bahnbrache zu einem Standort für Sport, Kultur und Freizeit sowie der Rückbau eines innenstadtnahen Stadtteils zu einem Grünzug im Rahmen des Stadtumbaus.


    Programm-Flyer/Details/Konditionen:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/programm_41_erfahr...

    Leitung:
    Dipl.-Ing. Wolf-Christian Strauss, Dr.-Ing. Angela Uttke


    Teilnehmerkreis:
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sozialplanung und Stadtteilmanagement, Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie aus Wohnungsbau-, Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaften

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Stadt Gotha

    Veranstaltungsort:
    Bürgersaal im Historischen Rathaus
    Hauptmarkt 1
    99867 Gotha (Thüringen)

    Rückfragen/Anmeldungen:
    Sylvia Bertz
    Tel.: 030/39001-258
    Fax.: 030/39001-268
    E-Mail: bertz@difu.de



    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    More information:

    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/programm_41_erfahr... Programmflyer


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).