idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/1997 00:00

Kein Hirudin-Antikörper gegen Novartis-Stipendium

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Greifswalder Uni-Pressemitteilung 59-1997 vom 27. 10.1997

    Hilfe gegen Blutgerinnsel Wieder ein Novartis-Preis nach Greifswald

    Die Greifswalder Biologin Petra Eichler erhaelt heute ein mit 12000 DM dotiertes Stipendium der Novartis-Stiftung fuer therapeutische Forschung. Sie wird diese Summe in einem fuer viele Kranke und Gefaehrdete wichtigen Forschungsprojekt einsetzen. Sie arbeitet am Institut fuer Immunologie und Transfusionsmedizin der Greifswalder Universitaet. Das Stipendium erhaelt sie fuer ihre Arbeit »Anti-Hirudin-Antikoerper, induziert durch die Therapie mit rekombinantem Hirudin - Charakterisierung der Antikoerper, der Antigens und Untersuchungen zur biologischen Wirkung und klinischen Relevanz der Antikoerper«.

    Hirudin wird Patienten zur Verhinderung von Blutgerinnseln verabreicht. Es ist ein Stoff, der von Blutegeln produziert und heutzutage in grossem Massstab biotechnologisch in Hefezellen hergestellt wird. Bei einigen Patienten koennen Reaktionen gegen Hirudin auftreten. Petra Eichler ist Mitglied einer Arbeitsgruppe bei Prof. Dr. Andreas Greinacher und erforscht darin die Moeglichkeiten, es bei Patienten nicht zu solch einer Anti-Hirudin-Reaktion kommen zu lassen.

    Die Novartis-Stiftung fuer therapeutische Forschung ist Nachfolgerin der Sandoz-Stiftung fuer therapeutische Forschung; diese wurde 1969 von der Sandoz AG gegruendet, um medizinisch-therapeutische Forschung zu foerdern. Die Namensaenderung erfolgte nach dem Zusammenschluss von Ciba-Geigy und Sandoz. Das Stiftungskapital von zur Zeit 20 Millionen DM ergibt jaehrlich bis zu 1,7 Millionen DM Zinsen, die fuer Foerderprojekte verwandt werden. Damit ist die Novartis-Stiftung eine der wichtigsten auf medizinisch- wissenschaftlichem Gebiet in Deutschland.

    Die Novartis-Stiftung foerdert die Universitaet Greifswald bereits seit vielen Jahren; sie unterstuetzte bei uns Arbeiten unter anderem auf dem Gebiet der Kindermedizin, Neurochirurgie, Pharmakologie. Der Preis wird heute auf einer Sitzung des Rates der Medizinischen Fakultaet von dem Vorstand der Novartis-Stiftung, Herrn Prof. Dr. Dieter Welzel, ueberreicht, dem Kranke wie Gesunde zu Dank verpflichtet sind.

    Informationen zum Projekt erhalten Sie bei Prof. Dr. Andreas Greinacher, Institut fuer Immunologie und Transfusionsmedizin der Universitaet Greifswald, Sauerbruchstrasse, 17487 Greifswald, Telefon 03834-86-5482, Fax 03834-86-5489.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).