idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/1997 00:00

Neuer Schwerpunkt beim Studiengang Technomathematik

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 072 / 6. August 1997 / mea

    Neuer Schwerpunkt beim Studiengang Technomathematik

    Im Studiengang Technomathematik der Universitaet Karlsruhe gibt es kuenftig einen neuen Schwerpunkt Elektronik. Studierende, die sich dafuer entscheiden, werden im Umgang mit modernen Entwurfs- und Programmierwerkzeugen fuer hochintegrierte elektronische Schaltungen ausgebildet und interdisziplinaer an das Thema herangefuehrt. Die bei diesen Schwerpunkt zu belegenden Vorlesungen stammen aus verschiedenen Fakultaeten. ,Absolventinnen und Absolventen des neuen Schwerpunktes Elektronik koennen auch im internationalen Wettbewerb mit besten Berufsaussichten rechnen", erklaerte der Dekan der Fakulaet fuer Mathematik, Prof. Dr. Claus-Guenther Schmidt.

    Die Fakultaet fuer Mathematik bietet seit einigen Jahren neben den klassischen Mathematikstudiengaengen Lehramt und Diplom auch die Studiengaenge Wirtschafts- und Technomathematik an. Dabei wird Mathematik mit zwei Nebenfaechern studiert. Bei der Technomathematik sind dies Angewandte Informatik sowie ein technisches Nebenfach, das aus der Angebotspalette Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen und Mechanik zu waehlen ist. Zu jedem Gebiet werden den Studierenden mehrere Studienschwerpukte zur Auswahl angeboten. Der neue Schwerpunkt Elektronik kann im technischen Nebenfach Elektrotechnik belegt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).