idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2011 12:41

TMF begleitet Wandel der medizinischen Verbundforschung – Kongress am 31.03./01.04.2011 in Münster

Antje Schütt Geschäftsstelle TMF e.V.
TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)

    Klinische Forschung in Europa, Vernetzung von Biobanken, Health Cloud, offene Fragen der Systembiologie, individualisierte Medizin oder GCP-konforme Digitalisierung von Studienunterlagen – der 3. Jahreskongress der TMF spannt ein breites thematisches Spektrum auf

    Die medizinische Verbundforschung in Deutschland wird weiter ausgebaut: Der Schritt vom Einzel- zum Verbundforscher ist erfolgreich getan, nun entstehen in der Gesundheitsforschung große regionale oder nationale Zentren, die die verschiedenen Säulen der universitären und außeruniversitären Forschung sowie der medizinischen Behandlungseinrichtungen überbrücken helfen sollen. Der diesjährige Jahreskongress der TMF, der unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Ückert am 31. März und 1. April 2011 im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattfindet, wird hierzu eine Bestandsaufnahme vornehmen. Auf diese Weise sollen die Anforderungen an die aufzubauenden Infrastrukturen geklärt werden, damit die bereits bestehenden Erfahrungen aus mehr als zehn Jahren medizinischer Verbundforschung beim Aufbau der Zentren von Beginn an zielgerichtet berücksichtigt werden können.

    Münster ist ein Standort mit einer ganzen Reihe von Forschungsverbünden, die sich am 1. Kongresstag mit Kurzpräsentationen in einer eigenen Session vorstellen werden: das Spektrum reicht von Netzwerken für seltene Erkrankungen über Forschungsverbünde zu Infektionskrankheiten bis hin zu Kompetenznetzen zu verschiedenen klinischen Krankheitsbildern.

    Insbesondere in Universitätskliniken besteht zurzeit große Unsicherheit über die Frage, ob und wie Patientenakten und Studienunterlagen GCP-konform digital archiviert werden können. In einem Vortrag am zweiten Kongresstag adressiert die TMF dieses Problem und berichtet über aktuelle Ergebnisse aus einem grundlegenden Projekt sowie aus aktuellen Beratungen und Audits.

    Offene Fragen der Systembiologie sind das Thema der Keynote von Professor Dr. Maik Kschischo (Fachhochschule Koblenz) zu Beginn des zweiten Kongresstages. Die Berührungspunkte und Verknüpfungen der Systembiologie mit den verschiedensten medizinischen Bereichen werden stärker, so dass diese Fragen für den übergreifenden Austausch der biomedizinischen Forscher und die gemeinsame Arbeit in der TMF künftig eine immer größere Rolle spielen werden.

    Der Kongress startet mit einem Blick von außen: Dr. Ralf Herold von der European Medicines Agency (EMA) in London berichtet über europäische Aktivitäten im Bereich klinische Forschung und Medikamenten-Entwicklung und wagt eine Einschätzung, wie sich die Arbeiten der TMF in diese Aktivitäten einordnen.

    3. TMF-Jahreskongress 2011
    31.03.-01.04.2011
    Schloss der Universität Münster
    Information und Anmeldung unter http://www.tmf-ev.de/Jahreskongress


    More information:

    http://www.tmf-ev.de/Jahreskongress - Kongresswebsite (Programm, Organisatorisches, Online-Anmeldung)


    Images

    Plakat zum TMF-Jahreskongress
    Plakat zum TMF-Jahreskongress


    Attachment
    attachment icon Kongressprogramm (Stand 17.03.2011)

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Plakat zum TMF-Jahreskongress


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).