idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2011 13:23

Kommunale Energiebeauftragte beraten aktuell auf Jahreskongress über Energiemanagement in Kommunen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Mehr als 200 kommunale Energiebeauftragte aus dem gesamten Bundesgebiet tauschen sich heute und morgen in Goslar über kommunales Energiemanagement in Kommunen aus.

    Veranstalter sind das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) gemeinsam mit der gastgebenden Stadt Goslar und dem Landkreis Goslar in Kooperation mit dem Verein "Goslar mit Energie e.V.", dem Arbeitskreis „Energieeinsparung“ des Deutschen Städtetages, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz.

    Programm-Flyer:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11-16-ebk.programm...

    Berlin/Goslar. Mehr als 200 kommunale Energiebeauftragte aus dem gesamten Bundesgebiet tauschen sich heute und morgen in Goslar über kommunales Energiemanagement in Kommunen aus. Der bereits zum sechzehnten Mal stattfindende Kongress widmet sich diesmal dem Themenschwerpunkt „Aktionsbündnisse rund um das Kommunale Energiemanagement“.

    Veranstalter sind das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) gemeinsam mit der gastgebenden Stadt Goslar und dem Landkreis Goslar in Kooperation mit dem Verein "Goslar mit Energie e.V.", dem Arbeitskreis „Energieeinsparung“ des Deutschen Städtetages, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz.

    Netzwerke zur Zusammenarbeit mit anderen Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie weiteren Akteuren nehmen angesichts der schwierigen Haushaltssituation in den Kommunen eine immer wichtigere Rolle ein. Dies gilt auch für den Bereich des kommunalen Energiemanagements, der in Netzwerke eingebunden und gemeinsam mit Kooperationspartnern - wie Nachbarstädten und -gemeinden, lokalen Energieversorgern, ortsansässigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie den Bürgerinnen und Bürgern - deutlich effektiver sein könnte.

    Vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) - gleichzeitig auch Veranstaltungsort - wird der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Beck mit einem Fachvortrag vertreten sein. Weiterer Kooperationspartner der Veranstaltung ist der Verein „Goslar mit Energie e.V.“ der im Rahmen des Eröffnungsplenums durch seinen ersten Vorsitzenden, Dr. Gottfried Römer, vorgestellt wird. Franzjosef Schafhausen vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wird morgen zum Abschluss des Kongresses über das „Energiekonzept der Bundesregierung und seiner Bedeutung für die Kommunen“ sprechen.

    Weitere Schwerpunkte des Kongresses bilden die aktuellen Bereiche „Energieeffizienz“, „Erneuerbare Energien“, „Energie im Gebäudemanagement“ sowie „Beratung und Öffentlichkeitsarbeit“. Dazu werden in 20 verschiedenen Workshops Beispiele zu Bündnissen, Partnerschaften und Netzwerken aus der kommunalen Praxis vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zu zeigen, wie Kommunen mithilfe strategischer Partnerschaften wirtschaftliche Aspekte sinnvoll mit energetischen Erfordernissen verbinden können. Neben der Vermittlung von praxisgerechtem Fachwissen bietet die Veranstaltung breiten Raum für den Erfahrungsaustausch.

    Fachliche Leitung:
    Dipl.-Ing. Cornelia Rösler, roesler@difu.de, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

    Weitere Informationen im Netz:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2011-03-21/16-deutscher-fachkongress-der-komm...
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11-16-ebk.programm... Programm-Flyer

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2011-03-21/16-deutscher-fachkongress-der-komm... Allgmeine Infos zur Veranstaltung
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11-16-ebk.programm... Programm-Flyer


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).