Die HAW Hamburg organisiert am 20. Mai 2011 die Fachtagung „Klimaschutz und Schienenverkehr: Herausforderungen, Handlungsbedarf und innovative Ansätze“. Renommierte Referenten stellen das Potenzial des Schienenverkehrs für den Klimaschutz vor. Die Tagung ist eine offizielle Veranstaltung der Umwelthauptstadt Hamburg („Hamburg – Umwelthauptstadt Europas 2011“: http://umwelthauptstadt.hamburg.de/veranstaltungskalender).
Die Schiene wird häufig als umwelt- und klimafreundliches Verkehrsmittel bezeichnet. Eine verstärkte Verlagerung des stark wachsenden Personen- und Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene könnte den gesamten CO2-Ausstoß erheblich mindern. In Deutschland steht der Schienenverkehr dabei vor vielfältigen Herausforderungen:
- Prognosen deuten zwar auf eine zunehmende Nachfrage nach Schienentransporten hin, zeitgleich sinken die Infrastrukturzuschüsse des Bundes in die Verkehrsleistung der Schiene.
- Die Bahn muss im Fall von Extremwetterereignissen schnell und flexibel reagieren und auch unter schwierigen Wetterverhältnissen zuverlässig fahren. Neben organisatorischen Anpassungen stellt dies neue Anforderungen an die Technik, das Material und auch an die Infrastruktur..
Das Fachseminar „Klimaschutz und Schienenverkehr“ am 20. Mai beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen und weiteren Fragen: Welchen Beitrag kann der Bahnverkehr tatsächlich zur Senkung der CO2-Emissionen leisten? Wie wirken sich die aktuellen europäischen und nationalen Klimaschutz-Vorgaben auf den Schienenverkehr in Deutschland und Europa aus? Das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der HAW Hamburg organsiert die Veranstaltung in der Umwelthauptstadt Hamburg in Zusammenarbeit mit der Logistik-Initiative Hamburg, dem Umweltzentrum der Deutschen Bahn AG, der Allianz ProSchiene und dem Competence Center Logistik und Nachhaltigkeit der HAW Hamburg.
Die Fachtagung „Klimaschutz und Schienenverkehr“ findet statt am:
Freitag, 20. Mai 2011, 8.30 bis 14 Uhr, in der
HAW Hamburg, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg,
Information und Anmeldung unter: www.fuellingtheclimate.eu
Die Hamburger Fachtagung bietet eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Handlungsbedarfe auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene zu erörtern. Ferner werden ausgewählte innovative Lösungsansätze vorgestellt, um die CO2-Emissionen im Schienenverkehr nachhaltig zu senken. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine interdisziplinäre Diskussionsrunde mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Diese Veranstaltung findet unter dem Dach des Internationalen Klimawandel-Informationsprogramms (ICCIP) statt. Das ICCIP ist eine Initiative der HAW Hamburg in Kooperation mit dem Weltumweltprogramm (UNEP), der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), der Global Environment Facility (GEF) und weiteren globalen Einrichtungen.
Über den Veranstalter: Das Fachseminar „Klimaschutz und Schienenverkehr: Herausforderungen, Handlungsbedarf und innovative Ansätze“ wird vom Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe „Fuelling the Climate“ organisiert. Als Forschungs- und Entwicklungseinrichtung der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg bietet das Zentrum lokale, nationale und internationale projektbezogene Lösungsansätze – vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences inklusive Biotechnologie, Gesundheit, Ökotrophologie, Medizintechnik, Pharma und Umwelt-/Verfahrenstechnik sowie zu übergeordneten Themen wie Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen sowie Anmeldung: HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences, Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“, Franziska Mannke, Tel: 040.428 75-6324
http://info@fuellingtheclimate.eu
http://www.fuellingtheclimate.eu
http://www.haw-hamburg.de
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG Pressefoto
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).