idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2011 12:10

Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600

Ingo Lohuis Pressestelle
Universität Bielefeld

    Tagung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung

    Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 sind Gegenstand einer Tagung, die am 15. und 16. April im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Die Tagung unter der Leitung des Literaturwissenschaftlers Dr. Hartmut Wulfram (Bielefeld) und des Historikers Dr. Didier Boisseuil (Tours) setzt sich zum Ziel, verschiedene disziplinäre und nationale Herangehensweisen an ein aufblühendes, bisher aber eher sporadisch behandeltes Thema zusammenzuführen.

    Ab dem 14. Jahrhundert erlebt der Thermalismus in Italien und anderswo in Europa (nicht zuletzt im Deutschen Reich) eine ungeahnte Blüte. Dank der von fern anreisenden elitären Bäderpatienten werden antike Heilquellen wieder belebt – aber auch bis dahin unbekannte erschlossen – und mit differenzierten Infrastrukturen ausgebaut. Parallel zur gewandelten Körperkultur entwickelt sich erstmals ein autonomer balneologischer Fachdiskurs, der sich aus antiken und arabischen Quellen sowie eigenen empirischen Beobachtungen speist. Unter Balneologie verstehen Wissenschaftler die Lehre der therapeutischen Nutzung natürlicher Heilquellen.
    Neben dem Mirakulösen werden die besonderen sozialen Bedingungen eines Kuraufenthalts fern der Heimat von der zeitgenössischen Literatur, aber auch der Malerei reflektiert, wobei die antike Tradition eine wichtige Rolle spielt.

    Die Tagungssprachen sind Deutsch und Italienisch.

    Tagungszeiten:
    15. April, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
    16. April, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

    Kontakt:
    Veranstaltungsleitung:
    PD Dr. Hartmut Wulfram, Universität Bielefeld
    Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Telefon: 0521 106-3495
    E-Mail: hartmut.wulfram@uni-bielefeld.de

    Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann
    Telefon: 0521 106-2769
    E-Mail marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/04-15-Boisseuil.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).