idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2011 13:21

Gesundheitsforschung anschaulich erklärt

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Teams aus Berlin und Schleswig-Holstein im Finale des Wettbewerbs „Wissenschaft interaktiv“

    Die Vorentscheidung in dem mit 10.000 Euro dotierten Wettbewerb „Wissenschaft interaktiv“ ist gefallen: Im Finale stehen Teams von Wissenschaftlern und PR-Verantwortlichen aus Berlin und Schleswig-Holstein.

    Der Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“ wurde dieses Jahr zum vierten Mal ausgelobt. Er wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam ausgeschrieben. Er fördert die Kooperation insbesondere von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ihres Hauses. Thematisch angelehnt ist der Preis an das laufende Wissenschaftsjahr „Forschung für unserer Gesundheit“. Ausgewählt wurden nun drei Ideen für Ausstellungsexponate, mit denen Wissenschaftler der interessierten Öffentlichkeit ihre Arbeit im Bereich der Gesundheitsforschung erläutern. Gefördert wird der Wettbewerb durch die Schering Stiftung.

    Die drei Finalisten erhalten zunächst 8.000 Euro zur Umsetzung der Projektidee. Auf dem Wissen-schaftssommer 2011, dem großen Wissenschaftsfestival von WiD, das vom 4. bis 9. Juni in Mainz stattfindet, werden sie sich dann dem Mainzer Publikum stellen: Die Besucher des einwöchigen Festivals wählen, welches der drei Teams die eigene Forschung am anschaulichsten präsentiert und die Siegprämie von 10.000 Euro erhält.

    Aus Berlin haben es gleich zwei Projekte in die Endrunde geschafft: Das DFG-Forschungszentrum Matheon und das Zuse-Institut Berlin zeigen gemeinsam, welche Rolle die Mathematik bei der Entwicklung neuer Medikamente spielt. In einem begehbaren Proteinmodell können Besucher selbst nachvollziehen, welche Schritte notwendig sind, um passgenaue und wirkungsvolle Medikamente zu entwickeln.

    Beim Projekt der Berlin School of Mind and Brain der Humboldt-Universität können die Besucher selbst an einem Experiment teilnehmen und erfahren, warum sich ihr Gehirn für Schokoladenkuchen und nicht für den viel gesünderen Apfel entscheidet. An einem Gehirnmodell wird der neurowissenschaftliche Hintergrund erläutert.

    Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ermöglicht einen Einblick in die Funktionsweise und den Aufbau der Haut. In acht begehbaren Modellen werden neben den Grundfunktionen auch Erkrankungen wie Neurodermitis oder Verletzungen der Haut, beispielsweise durch Tattoos oder Piercings, dargestellt.

    Die Preisverleihung des Wettbewerbs „Wissenschaft interaktiv“ ist öffentlich und findet statt am 8. Juni um 19.30 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz statt.


    Ihre Ansprechpartner bei Wissenschaft im Dialog:

    Christian Kleinert
    Projektleitung „Wissenschaft interaktiv“
    Tel.: 030/20 62 295 30
    E-Mail: christian.kleinert@w-i-d.de

    Dorothee Menhart
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 030 / 20 62 295 55
    E-Mail: dorothee.menhart@w-i-d.de

    Ansprechpartner zu den einzelnen Finalprojekten:

    Projekt 1: Wir bauen ein Medikament
    DFG-Forschungszentrum Matheon/Zuse-Institut Berlin (ZIB)
    Rudolf Kellermann
    Tel.: 030/31 42 92 74
    E-Mail: kellermann@matheon.de

    Projekt 2: Nervennahrung
    The Berlin School of Mind and Brain, Humboldt-Universität Berlin
    Zarifa Mohamad
    Tel.: 030/20 93 17 92
    E-Mail: zarifa.mohamad@hu-berlin.de

    Projekt 3: Die Haut – mein heiliges Häuschen
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
    Oliver Grieve
    Tel.: 0431/597 55 44
    E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de


    More information:

    http://www.wissenschaft-im-dialog.de
    http://www.wissenschaft-im-dialog.de/wissenschaftskommunikation/wissenschaft-int...


    Images

    Der Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“ geht in die vierte Runde. Im Jahr 2010 gewann ein Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Der Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“ geht in die vierte Runde. Im Jahr 2010 gewann ein Team ...
    Ilja Hendel/Wissenschaft im Dialog
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Der Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“ geht in die vierte Runde. Im Jahr 2010 gewann ein Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).