idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2001 12:58

Deutsch-polnisches Kulturerbe: Ausstellung über "Magier der Moderne"

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg/Regensburg. Das Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), ein An-Institut der Universität Oldenburg, und das Architekturmuseum Breslau präsentieren im Regensburger Museum Ostdeutsche Galerie eine Ausstellung zu Hans Poelzig, einem der großen Architekten des 20. Jahrhunderts

    Hans Poelzig (1869 - 1936), einer der großen Architekten des 20. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die das Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg vom 9. Dezember 2001 bis 27. Januar 2002 zeigt ("Hans Poelzig in Breslau. Architektur und Kunst 1900-1916"). Die Präsentation ist ein Gemeinschaftsprojekt des Oldenburger Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), einem An-Institut der Universität Oldenburg, und des Architekturmuseums Breslau (Muzeum Architektury we Wroclawiu). Die Ausstellung, die eindrucksvolle Aspekte des gemeinsamen deutsch-polnischen Kulturerbes erschließt, widmet sich insbesondere dem Frühwerk des "Magiers der Moderne". Sie wurde in Breslau/Wroclaw bereits gezeigt und von der dortigen Kritik begeistert aufgenommen und überdies mit mehreren Preisen bedacht.

    Hans Poelzig begann seine Karriere in Breslau. Im Jahr 1900 erhielt er den Ruf an die dortige "Königliche Kunst- und Kunstgewerbeschule", die sich unter seiner Leitung (1903 - 1916) zu einer der fortschrittlichsten ihrer Art in Deutschland entwickelte. Als Architekt, Lehrer und Organisator von Initiativen wie dem "Künstlerbund Schlesien" spielte er eine wichtige Rolle innerhalb des kulturellen Lebens dieser Stadt. Die jetzige Ausstellung stellt sein Werk erstmals im Kontext der facettenreichen Breslauer Kulturszene der Zeit vor.

    Im Mittelpunkt stehen Poelzigs Projekte in Schlesien und im Raum Posen, die - was hierzulande weitgehend unbekannt ist - zu einem großen Teil erhalten geblieben sind. Präsentiert wer-den Originalentwürfe und -zeichnungen aus den Beständen des Breslauer Architekturmuseums, historische und aktuelle Fotos der Bauten und Architekturmodelle. In Regensburg sind erstmals auch Poelzigs Skizzenbücher zu sehen, die das Museum Ostdeutsche Galerie unlängst erwerben konnte. Darüber hinaus lassen Gemälde, Plastiken, Graphiken und kunsthandwerkliche Objekte, unter anderem von Max Wislicenus, Theodor von Gosen, Wanda Bibrowicz oder Fryderyk Pautsch die Breslauer Szene um 1900 lebendig werden. Die intensive Zusammenarbeit der Künstler kulminierte in der Breslauer Jahrhundertausstellung von 1913, deren Konzept Hans Poelzig und Max Berg als kongeniale Partner entwickelten. Gerhart Hauptmann und Max Reinhardt "bespielten" den gigantischen Raum der Jahrhunderthalle, Max Reger und Richard Strauss, die ebenfalls zum Breslauer Freundeskreis gehörten, komponierten die Festmusik.

    Das Bewusstsein, einer Umbruchzeit anzugehören, prägte Poel-zig ebenso wie seine Kollegen. Das Verlangen nach Monumenta-lität, gepaart mit der Suche nach neuen Ausdrucksformen sowie der Erprobung neuer Materialien und -techniken, charakterisieren die "Schöpfungsbauten einer neuen Art" (Poelzig), die vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Der Breslauer Künstlerkreis um Hans Poelzig hatte an den Reformen, die sich im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in Architektur, bildender Kunst, Theater und Musik vollzogen, einen entscheidenden Anteil.

    Die Präsentation wird von einem 600 Seiten starken, reich illustrierten Katalog mit Beiträgen von polnischen und deutschen Autoren begleitet, der auch ein Verzeichnis der Werke Poelzigs aus der Breslauer Zeit enthält. Der in der Ausstellung oder über das Bundesinstitut erhältliche Katalog kostet 72,00 Mark (im Buchhandel 128,00 Mark).

    Kontakt: Dr. Beate Störtkuhl,
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE),
    Johann-Justus-Weg 147a,
    26127 Oldenburg,
    Tel.: 0441/996195-14,
    E-Mail: stoertk@uni-oldenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, History / archaeology, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).