idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2001 14:32

"Sichere Lebensmittel durch innovative Technologie"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortrag von Prof. Dr. Hans Brückner am 19. November 2001 um 19 Uhr im Rahmen der Reihe "Gesunde Lebensmittel" an der Universität Gießen

    Über "Sichere Lebensmittel durch innovative Technologie" referiert am Montag, den 19. November 2001 Prof. Dr. Hans Brückner im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema "Gesunde Lebensmittel". Der Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement veranstaltet in diesem Wintersemester diese Vortragsreihe, die zum "Jahr der Lebenswissenschaften" stattfindet. Die Vorträge beginnen jeweils montags um19 Uhr im "Biologischen Hörsaal" des Hauptgebäudes der Universität (Ludwigstr. 23, 2. Stock).

    Aufgabe der Nahrungsmittelindustrie ist es, Lebensmittel in guter, mikrobiologisch einwandfreier und gleichbleibender Qualität, frei von unerwünschten und toxischen Substanzen zu einem angemessenen Preis zur Verfügung zu stellen. Ungeachtet der sporadisch durch Betrug, Schlamperei, Unwissenheit oder politische Fehlentscheidungen verursachten Lebensmittelskandale ist die moderne Lebensmitteltechnologie in der Lage, Nahrungs- und Genussmittel, die diesen Anforderungen entsprechen, herzustellen. Exemplarisch werden hierzu moderne Verfahren der Pasteurisierung und Sterilisierung von Lebensmitteln, der Gefriertrocknung, der Extrusions- und Müllereitechnologie vorgestellt. Technologische Lösungen zur Entfernung von Mykotoxinen und Anforderungen an Lebensmittelzusatzstoffe werden aufgezeigt. Neue, sich teils im Experimentierstadium befindende Technologien, wie Strahlenbehandlung von Lebensmitteln, Ohm'sche Erhitzung, Hochdruckbehandlung kombiniert mit Ultrabeschallung und Extraktion mit überkritischen Gasen, werden in dem Vortrag erläutert und diskutiert.

    Prof. Dr. Hans Brückner hat seit 1995 die Professur für Lebensmittelwissenschaften an der Universität Gießen inne. Er war zunächst als Ingenieur in der Pharma-Forschung tätig, studierte dann Chemie und wurde mit einer Dissertation über Antibiotika an der Universität Tübingen promoviert. Anschließend war er am Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Hohenheim tätig, wo er sich für das Fach Chemische Lebensmitteltechnologie habilitierte. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Analytik von Lebensmittelinhaltsstoffen, Lebensmitteltechnologie und -qualität, Isolierung und Strukturaufklärung von bioaktiven Peptiden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).