Zur zehnten Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change lädt die Hochschule Lausitz (FH) am Mittwoch, 13. April 2011, von 10 bis 16 Uhr nach Senftenberg ein. Die campus-X-change steht unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck. Sie ist ein studentisches Projekt, die größte Recruitingmesse in der Lausitz und einer der Höhepunkte im 20. Jahr des Bestehens der Hochschule Lausitz.
Mit 50 Ausstellern ist die Sporthalle auf dem Senftenberger Hochschulcampus in der Großenhainer Straße 57 ausgebucht. Neben langjährig auf der Messe vertretenen Unternehmen und Institutionen aus weiten Teilen der Bundesrepublik und der Region sind 15 Aussteller erstmalig dabei. Eingeladen sind bei freiem Eintritt sowohl Studierende als auch Absolventen, alle Interessierten, die neue berufliche Perspektiven suchen, aber auch Schüler.
Fast alle Branchen vertreten
Den Messebesuchern bieten sich Möglichkeiten für den beruflichen Direkteinstieg, Stellen für Praktika, darunter Schülerpraktika, Trainees und praxisnahe Graduierungsarbeiten. Die Aussteller repräsentieren fast alle Branchen - von der Chemie- und Energieindustrie über den Handel, die Informationstechnik und den Maschinenbau bis hin zur Versicherungswirtschaft. Unter anderem sind unter ihnen die BASF, Vattenfall, TAKRAF, Wacker Chemie, Debeka, Starz und Yamaitchi Electronics zu finden. Aber auch die Agentur für Arbeit, die Bundeswehr und die Zukunftsagentur Brandenburg stellen sich vor. In den Vorträgen des Rahmenprogramms erfahren Interessierte, wie man fit für den Job wird und was Unternehmen erwarten. Ebenso gibt es umfassende Informationen zum Studium und Praktikum im Ausland. Für das leibliche Wohl der Messebesucher ist in der nahe gelegenen Mensa des Studentenwerkes gesorgt.
Von Studenten für Studenten
Vorbereitet wird die zehnte campus-X-change als Projekt von Studenten für Studenten von einem hoch engagierten studentischen Organisationsteam aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Projektleiter Hendrik Lehmann (28) und die Verantwortliche für PR und Messebau Marlen Schulze (29) bewährten sich bereits im Vorjahr beziehungsweise vor zwei Jahren bei der gelungenen Vorbereitung und Durchführung der Firmenkontakt- und Personalbörse. Neu im Team ist Holger Rebol (28) – zuständig für Media, so für die Informationsmaterialien, und ebenfalls Messebau. Zur Seite steht ihnen der Technologietransferbeauftragte der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Helmut Schuster.
Langjährige Unterstützung
Unterstützt wird die campus-X-change von Beginn an und so auch im gegenwärtigen 20. Jahr des Bestehens der Hochschule Lausitz von der Stadt Senftenberg und dem Förderverein der Hochschule. Zum Gelingen der Jubiläumsmesse tragen auch der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) sowie den Unternehmen maler zeit Potsdam und allmaxx merconic bei.
„Wir freuen uns sehr auf viele interessierte Besucher und gute Gespräche“, erklärt Projektleiter Hendrik Lehmann. „Die Berufseinsteiger und diejenigen, die es werden wollen, können sich auf der Messe rechtzeitig informieren und Kontakte knüpfen. Wir wünschen uns, dass dieses Jubiläum von den Besuchern gut angenommen wird und dass die Aussteller einen erfolgreichen Tag verbringen mit vielen wertvollen Gesprächen und Anregungen.“
Kostenfreier Bus-Shuttle
Damit auch die Studierenden am Campus Cottbus der Hochschule Lausitz sowie die Studierenden der BTU und interessierte Cottbuser die Angebote der campus-X-change problemos nutzen können, pendelt ein Bus zwischen dem Campus Cottbus der HL in der Lipezker Straße 47 und dem Campus Senftenberg. Die Nutzung dieses Service-Angebotes ist kostenfrei. Der Bus fährt um 9:15 Uhr, 12:00 Uhr und 14:00 Uhr von der Mensa auf dem Cottbuser Campus zur campus-X-change nach Senftenberg. Die Rückfahrt beginnt um 10:30 Uhr, 13:00 Uhr und 15:15 Uhr vom Parkplatz hinter der Sporthalle auf dem Senftenberger Campus.
Transferkongress
Zum vierten Mal wird die Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change von einem Transferkongress begleitet. Dieser beginnt um 13 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum und ist bis 18 Uhr dem Thema "Technologietransfer - Wirkung der Hochschulen in der Region" gewidmet.
Zehnte Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change
Mittwoch, 13. April 2011, 10 – 16 Uhr
Sporthalle der Hochschule Lausitz (FH)
Großenhainer Straße 57
01968 Senftenberg
Weitere Informationen:
Organisationsteam der campus-X-change
Tel.: 03573 85-488
E-Mail: kontakt campus-x-change.de
http://www.campus-x-change.de
Informationen zum 4. Transferkongress:
Thomas Elfert
Leiter Career Center der Hochschule Lausitz
Tel.: 03573/85 – 745
E-Mail: Thomas.Elfert hs-lausitz.de
http://www.hl-careercenter.de
Auf zahlreiche interessierte Besucher der zehnten Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change f ...
Source: Foto: Ralf-Peter Witzmann/ Hochschule Lausitz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
Auf zahlreiche interessierte Besucher der zehnten Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change f ...
Source: Foto: Ralf-Peter Witzmann/ Hochschule Lausitz
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).