Am 22. November beginnt die begleitende Vortragsreihe zur Ausstellung "Gewissenlos - gewissenhaft. Menschenversuche im Konzentrationslager", die zurzeit in der Medizinhistorischen Sammlung der RUB zu sehen ist.
Bochum, 16.11.2001
Nr. 348
"Wie konnten Ärzte so etwas tun ?"
Ethische Aspekte von Menschenversuchen
Vortragsreihe zur Ausstellung im Malakowturm
Am 22. November beginnt die begleitende Vortragsreihe zur Ausstellung "Gewissenlos - gewissenhaft. Menschenversuche im Konzentrationslager", die zurzeit in der Medizinhistorischen Sammlung der RUB zu sehen ist. An fünf Terminen (jeweils donnerstags im Abstand von zwei Wochen bis zum 7. Februar 2002, 18.15 h - 19.15 h, HZO 100, Hörsaalzentrum Ost der RUB) referieren Mediziner und Ethikexperten über die Entwicklung ethischer Fragestellungen bei Humanexperimenten von 1891 bis heute.
Programm
22.11.01 Das Humanexperiment als Politikum nach 1945 - Priv.-Doz. Dr. med. Giovanni Maio, Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Freiburg
06.12.01 Öffentliche Meinung, Patientenrechte und ärztliches Verhalten bei Arzneimittelversuchen 1891-1931 - Dr. phil. Lutz Sauerteig, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Freiburg
10.01.02 Der Nürnberger Ärzteprozess und die Instrumentalisierung des hippokratischen Eides - Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Freiburg
24.01.02 Aktuelle ethische Probleme der Forschung am Menschen - Dr. med. Matthias Dahl, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Göttingen
07.02.02 Otmar von Verschuer und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie in Berlin: Von der Rassenhygiene zur Humangenetik - Priv.-Doz. Dr. med. Hans-Peter Kröner, Institut für Theorie und Geschichte der Medizin, Universität Münster
Weitere Informationen
Prof. Dr. Irmgard Müller, Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Lehrstuhl für Geschichte der Medizin, MALA 2/203, Tel. 0234/32-23394, Fax: 0234/32-14205, Email: Geschichte.Medizin+Anfrage@ruhr-uni-bochum.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).