idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2001 12:22

IST-Konferenz: Zukunftstechnologien für Jedermann

Kerstin Szostak Public Relations / Institutsteil Dortmund
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Fraunhofer ISST stellt Informationslogistik bei wichtigster IT-Veranstaltung der Europäischen Union vor

    Informationslogistik ist die Zukunftstechnologie für das mobile Internet. Mit ihr wird die Informationsversorgung des Einzelnen entscheidend verbessert, denn sie kann die mobilen Surfer zu jeder Zeit an jedem Ort mit den passenden Informationen versorgen. Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST arbeitet intensiv an informationslogistischen Anwendungen und stellt seine Ergebnisse vom 3. bis zum 5. Dezember 2001 als einziges deutsches Forschungsinstitut auf dem deutschen Pavillon der IST-Konferenz der Europäischen Union in Düsseldorf vor.

    Die EU hat sich die Stärkung der Informationsgesellschaft auf die Fahnen geschrieben und mit IST "Information Society Technologies Programme" eins der größten IT-Programme innerhalb Europas ins Leben gerufen. In diesem Sinne stellt auch das Gastgeberland Deutschland in einem separaten Pavillon besonders innovative IT-Projekte und Unternehmen vor. Getreu dem Motto "Technologies Serving People", steht damit auch der Besuch der diesjährigen Veranstaltung allen Interessierten offen und ist kostenlos. Besucher können sich auf dem deutschen Pavillon über das Thema Informationslogistik informieren und die vorgestellten Technologien "live" erleben. Ähnlich wie in den letzten Jahren, werden auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Besucher erwartet.

    Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem allumfassenden Medium der Informationsversorgung entwickelt. Wissen, Information und Kommunikation wird mittlerweile ganz entscheidend durch das Netz geprägt, in dem man nahezu jede Information findet. Die Kehrseite hierzu ist aber auch: Suchanfragen liefern riesige Treffermengen zurück, so dass im Endeffekt das Internet zu einer Informationsüberflutung beiträgt. Das Fraunhofer ISST arbeitet in diesem Sinne an Konzepten und Lösungen für eine intelligente, bedarfsgerechte und personalisierte Informationsversorgung. Informationslogistik ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft, mit der die richtigen Informationen, zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort bzw. auf das richtige internetfähige Endgerät gebracht werden können. Um mit informationslogistischen Anwendungen eine neue Qualität in die Informationsversorgung zu bringen, hat die Staatskanzlei des Landes NRW das Fraunhofer ISST mit der Einrichtung eines Kompetenzzentrums Informationslogistik beauftragt. Unter dem Leitgedanken "Forschung für die Praxis" entwickelt das Fraunhofer ISST dabei Lösungen für die unterschiedlichsten Wirtschaftszweige: Finanzwirtschaft, Verkehrstechnologie, Telekommunikation, Versicherungen, Verlage, Medien, Energiewirtschaft, Consulter usw.

    Zu den am Softwarestandort Dortmund zur Marktreife gebrachten Prototypen gehören unter anderem der Software-Agent "digitaler Kumpel", der Informationsdienst "@ptus news" und das Fernwartungssystem "Mobile Workforce Management". Neben diesen wird auch das Verkehrsinformationssystem "w@ke up" bei der IST-Konferenz zu sehen sein. Mit dem "digitalen Kumpel" haben die Experten des Fraunhofer ISST eine Lösung geschaffen, die den Sprung in ein neues Zeitalter der Kommunikationstechnologie ermöglicht: Es handelt sich dabei um eine Anwendung, die die individuellen Informations- und Kommunikationsbedürfnisse ihres Nutzers an jedem Ort und zu jeder Zeit erfüllt. Der digitale Kumpel lotst seinen Nutzer dabei durch die Datenflut des mobilen Internet und versorgt ihn mit genau den Daten, die dieser im jeweiligen Augenblick benötigt. Dabei kennt er seine Bedürfnisse genau und leitet ihm ausschließlich Informationen aus den Bereichen zu, die ihn interessieren. Die Informationsversorgung durch den "digitalen Kumpel" ist damit exakt auf die unterschiedlichen Lebensbereiche seines Nutzers abgestimmt. Seine individuellen Lebensbereiche kann er selbst als "Kontexte" definieren. Kontexte sind situationsbezogene Bedarfsprofile, die den Nutzer durch den Tag begleiten. Ganz nach Wunsch kann der digitale Begleiter über Sensoren den jeweiligen Kontext seines Nutzers ermitteln und ihm dann der Situation entsprechende Informationen und Anwendungen vorschlagen.

    Mit "@ptus news" haben die Experten des Fraunhofer ISST eine weitere informationslogistische Lösung entwickelt. Im Fokus dieser Anwendung steht die bedarfsgerechte Versorgung des Einzelnen mit aktuellen Themen. Die Technologie ermöglicht Dienstleistern auf diesem Gebiet, ihre Kunden mit individuell zusammengestellten Kollektionen von u.a. Nachrichten, Veranstaltungshinweisen oder auch Stellenangeboten zu versorgen. Diese haben damit die Möglichkeit, exakt die Meldungen zu empfangen, die sie interessieren, zum Zeitpunkt, den sie bestimmen, an den Ort bzw. auf das Endgerät, das sie wünschen. Mit Blick auf den Inhalt können sie dabei Kategorien und Subkategorien festlegen, wie beispielsweise Kultur/Musik/Jazz oder Sport/Radsport/Tour de France. Damit erhielten sie, ganz nach Wunsch, ausschließlich Neuigkeiten zu den von ihnen ausgesuchten Themen, wie Jazz oder die Tour de France.

    Das Fernwartungssystem "Mobile Workforce Management" ist für den Einsatz in komplexen technischen Anlagen gedacht. Der störungsfreie Betrieb solcher Anlagen ist äußerst kostenintensiv; gleichzeitig werden die Anforderungen, die an innovative Wartungskonzepte gestellt werden, immer höher. Um einen reibungslosen Ablauf der Wartungs-Prozesse sicherzustellen, hat das Fraunhofer ISST eine Technologie entwickelt, die die Kommunikation zwischen Geräten und Wartungspersonal gewährleistet. Das "Mobile Workforce Management" ermöglicht den beständigen Informationsaustausch zwischen Außendienstmitarbeitern und Geräten. Störungen oder Aufgaben werden dabei automatisch nach Standort, Priorität und Verfügbarkeit aufbereitet und den einzelnen Arbeitern zugeteilt bzw. von ihnen ausgewählt.

    Weitere Prototypen haben die Experten des Fraunhofer ISST zu den Themen "Office" und "Weather" entwickelt. Darüber hinaus berät das Institut Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Konzeption, der Realisierung, der Einführung und dem Betrieb von Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen. Es bündelt dabei mit seinen insgesamt 160 Mitarbeitern anwenderorientierte Lösungskompetenzen, die es zu dem führenden Software-Institut in NRW macht. In seinen Leitprojekten Informationslogistik, Continuous Engeneering und IT:Intelligent Training realisiert es intelligente Lösungen an der Schnittstelle zwischen Forschung und betrieblicher Nutzung.

    Information Society Technologies, Congress Center Düsseldorf, 3. bis 5. Dezember 2001. Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST finden Sie in der Halle 3 im deutschen Pavillon auf dem Stand G10.

    Kontakt:
    Carsten Lienemann, Tel. +49 (231) 9700-743
    lienemann@do.isst.fhg.de


    More information:

    http://www.informationslogistik.org
    http://www.isst.fhg.de
    http://2001.istevent.cec.eu.int


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).