Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben das vielversprechendste Gründungskonzept in der bundeweiten „NEnA = Nano-Entrepreneurship-Academy“ vorgelegt. Die Chemikerin Paulina Kaempfe und die Biologin Dr. Anja Matena setzten sich mit ihrem Konzept „COVERsolutions“ durch, ein biokompatibles Filtersystem, das gefährliche Krankenhauskeime schon direkt bei der Infusion abtöten kann.
Die Gründungsidee beruht darauf, bestimmte Partikel mikrobenabtötend zu beschichten und als Filtersystem unmittelbar hinter den Infusionsbeutel zu schalten. So kann die Infusion völlig steril zum Patienten gelangen, ohne ihn oder die Umwelt zu belasten. Mit diesem Konzept überzeugten die beiden UDE-Wissenschaftlerinnen die Jury der Gründungsinitiative NEnA, die in diesem Jahr an der UDE durchgeführt wurde.
Ausrichter war das Karrierenetzwerk nano4women in enger Kooperation mit dem Center for Nanointegration CeNIDE und dem NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) an der UDE. Die NEnA-Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, ihre Forschungen im Team auf den Prüfstand zu stellen, um daraus konkrete Geschäftsideen für den Markt zu gestalten. Das Finale fand im Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT GmbH) in Duisburg statt.
Weitere Informationen: Anja Matena, Tel. 0201/183-3036, anja.matena@uni-due.de, Paulina Kaempfe, Tel. 0201/183-4638, paulina.kaempfe@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).