idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2011 08:42

Ausgaben- und Aufgabenverantwortung in einer Hand – Handlungsspielräume der Aufgabenträger im ÖPNV

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: Difu-Seminar vom 9. bis 10. Juni 2011 in Berlin

    Mit dem Inkrafttreten des Regionalisierungsgesetzes und der ÖPNV-Gesetze in den Ländern vor etwas mehr als fünfzehn Jahren wurde die rechtliche Grundlage der Aufgabenträgerschaft für den ÖPNV geschaffen. Eine Novelle des Personenbeförderungsgesetzes steht an. Es ist daher genau der richtige Zeitpunkt nicht nur für eine Bilanz, sondern auch für einen kritischen Blick auf die Chancen und Risiken aktueller Entwicklungen.

    Im Fokus der Veranstaltung stehen die Handlungsspielräume der Aufgabenträger im rechtlichen, planerischen und politischen Kontext. Thematisiert werden die Steuerungsmöglichkeiten durch den Nahverkehrsplan sowie aktuelle Bestrebungen in einigen Bundesländern, die Handlungsspielräume der Aufgabenträger durch eine Bündelung der finanziellen Ressourcen zu stärken. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, wie sich das Steuerungsinstrument der Ausschreibung erfolgreich umsetzen lässt.

    Der ÖPNV steht im Spannungsfeld von Verkehrs- und Klimapolitik und „Daseinsvorsorge“. Nachfragestarken Pendlerrelationen im Stadt-Umland-Verkehr der Ballungsräume steht eine teilweise äußerst geringe Nachfrage zu Tagesrandzeiten und in peripher gelegenen Räumen gegenüber. In vielen Regionen haben die Zersiedelungstendenzen vergangener Jahrzehnte autoabhängige Strukturen geschaffen, so dass die ÖPNV-Aufgabenträger ein verästeltes und teures Netz mit geringer Nachfragedichte vorhalten müssen. Es stellt sich die Frage, wie sich Verkehr und Siedlungsentwicklung besser miteinander verknüpfen lassen.

    In einem Umbruchprozess befindet sich die Finanzierung des ÖPNV. Eine ausreichende finanzielle Grundausstattung ist die Basis, die Aufgabenträgerschaft überhaupt ausfüllen zu können. Im Rahmen eines abschließenden Podiums werden Perspektiven für die zukünftige ÖPNV-Finanzierung diskutiert.

    In der Veranstaltung sollen unter anderem folgende Fragestellungen erörtert werden:

    - Welche Steuerungsinstrumente stehen den Aufgabenträgern zur Verfügung?
    - Mit welchen Angebotsstrategien können die Aufgabenträger auf unterschiedliche Strukturen der Nachfrage angemessen reagieren?
    - Wie lassen sich ÖPNV-Planung und räumliche Planung besser miteinander verzahnen?
    - Welche Optionen bestehen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des finanziellen Rahmens?

    Programm-Flyer/Details/Konditionen:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11_handlungsspielr...

    Teilnehmerkreis:
    Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehr, Finanzen und Stadtentwicklung, Aufgabenträger sowie Dienstleister des ÖPNV und Ratsmitglieder

    Leitung:
    Dr. phil. Jürgen Gies, Dipl.-Volkswirt Tilman Bracher, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    Zimmerstr. 15, 10969 Berlin
    U-Bahn-Stationen: Kochstraße/Stadtmitte
    http://www.difu.de/institut/organisation/standort.html

    Online-Anmeldung:
    http://www.difu.de/webformular/seminaranmeldung-ausgaben-und-aufgabenverantwortu...

    Ansprechpartnerin/ Fragen zur Veranstaltung:
    Sylvia Bertz
    Telefon: 030/39001-258
    Telefax: 030/39001-268
    E-Mail: bertz@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zur Veröffentlichung - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    ********************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    *********************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    More information:

    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11_handlungsspielr...
    http://www.difu.de/webformular/seminaranmeldung-ausgaben-und-aufgabenverantwortu...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).