Hans-Georg Metzler ist der erste Preisträger des Uni-DAS-Awards für herausragende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Fahrassistenzforschung. Mit dem Preis ehrt der universitäre Forschungsverband Uni-DAS (DAS=Driver Assistance System) den Forscher der Daimler AG für seine langjährigen und erfolgreichen Bemühungen, das Autofahren sicherer zu machen.
Metzler gilt als Pionier der Fahrassistenzforschung und hat in der Forschung von Daimler die Entwicklung zahlreicher Fahrassistenzsysteme angeschoben, die heute in Serie sind. So ist seine frühe Vision des sehenden Fahrzeugs mittlerweile Wirklichkeit geworden. In seiner Laudatio unterstrich der Sprecher von Uni-DAS, Prof. Dr. Hermann Winner von der Technischen Universität Darmstadt, dass gerade in der Anfangszeit des Wirkens von Metzler eine sehr hohe Überzeugungskraft notwendig war, um die damals noch als visionär angesehenen Ziele des assistierten, Unfälle vermeidenden Fahrens zu vertreten.
Der Uni-DAS-Wissenschaftspreis für herausragende Dissertationen wurde Dr. Mirko Mählisch für seine 2010 an der Universität Ulm entstandene Dissertation über „Filtersynthese zur simultanen Minimierung von Existenz-, Assoziations- und Zustandsunsicherheiten in der Fahrzeugumfelderfassung mit heterogenen Sensordaten“ verliehen.
Um das hohe Niveau der universitären Fahrerassistenz-Forschung in Deutschland langfristig zu sichern, hatten führende Wissenschaftler fünf deutscher Universitäten im vergangenen Jahr den Forschungsverband Uni-DAS ins Leben gerufen. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins arbeiten wissenschaftlich eng zusammen, koordinieren Forschungsanfragen und Forschungsanträge untereinander, treten gemeinschaftlich in Gremien auf und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Als Nachfolger von Prof. Winner, der als erster Sprecher von Uni-DAS turnusgemäß ausscheidet, wurde Prof. Dr. Markus Maurer von der TU Braunschweig gewählt. Mauer betonte, dass mit den Wissenschaftspreisen der weltweit führenden Stellung der deutschen Forschung und Entwicklung auf dem Fahrerassistenzgebiet Rechnung getragen wird, aber trotzdem die Plattform auch auf weitere Universitäten im In- und Ausland ausgedehnt werden soll.
Die Uni-DAS-Wissenschaftspreise wurden am Donnerstagabend im Rahmen eines Fahrassistenzsystem-Workshops in Walting (Altmühltal) verliehen. Der Workshop, der bereits seit 2002 regelmäßig stattfindet, wurde in diesem Jahr erstmals durch den Uni-DAS e.V. ausgerichtet. Obwohl mittlerweile viele Fahrerassistenzsysteme das Autofahren sicherer und komfortabler machen, sehen die Experten für die Zukunft weiterhin ein hohes Potential. Insbesondere durch noch bessere Umfeldwahrnehmung, höhere Automatisierung und bessere Mensch-Maschine-Interaktion könne man der Vision vom unfallfreien Fahren noch näher kommen.
Ansprechpartner für die Presse:
Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner
Tel.: 06151/16-3796
E-Mail: winner@fzd.tu-darmstadt.de
MI-Nr. 21/2011, csi
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).