idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2011 15:14

zdi-Forum 2011 in Duisburg ein großer Erfolg

Dr. Nadine Chmura Referat für Marketing
Hochschule Rhein-Waal

    Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besucht Stand des zdi-Zentrums Kamp-Lintfort.

    „Wissen schaffen, Wissen vermitteln und Wissen anwenden – das sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine funktionierende Wissensge-sellschaft“, verdeutlichte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf dem zdi-Forum 2011 in Duisburg. Im modernen Bildungszentrum der ThyssenKrupp Steel Europe AG veranstaltete die Landesregierung ge-meinsam mit anderen Partnern eine große Ausstellung. In deren Rah-men präsentierten rund 90 Aussteller ihre innovativen Konzepte zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in NRW. Die Förderung des MINT-Nachwuchses (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist das zentrale Anliegen der großen Gemeinschaftsoffensive zdi – Zukunft durch Innovation.
    „Ich freue mich über das große Engagement der vielen zdi-Partner vor Ort, ohne deren persönlichen Einsatz der immense Erfolg von zdi gar nicht möglich wäre“, so die Ministerin beim Besuch des Standes des zdi-Zentrums Kamp-Lintfort.
    Träger des Ende 2010 gegründeten zdi-Zentrums und Sitz der Ge-schäftsstelle ist die Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort, Fakultät Kommunikation und Umwelt. Der Schwerpunkt des Studienangebots liegt auf den MINT-Fächern und umfasst interdisziplinäre Studiengänge in den Bereichen Informatik, Design, Umwelt, Logistik, Psychologie und Wirtschaft.
    Das zdi-Zentrum sucht den Schulterschluss von Hochschulen, Schulen, Kindergärten, Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim Zukunftsthema Bildung. Es will gemeinsamer Ansprechpartner der lokalen Akteure sein, wenn es um die Begeisterung junger Menschen für MINT-Fächer geht. Die Schwerpunkte liegen in der engen Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen sowie dem Austausch der Bildungseinrichtungen untereinander. Zdi-Projektkoordinator Dr. Martin Kreymann bringt aktuell gemeinsam mit der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit verschiedene Maßnahmen der vertieften Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen auf den Weg. Erste Projekte sind u.a. in Zusammenarbeit mit der Linksniederrheinischen Entwässerungsgesellschaft-Genossenschaft und dem Dr. Berns Laboratorium geplant.
    Weitere Informationen zur Gemeinschaftsoffensive zdi und auch zum zdi-Zentrum Kamp-Lintfort finden Sie unter www.zukunft-durch-innovation.de.


    Informationen zu zdi – Zukunft durch Innovation:

    zdi ist die große Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissen-schaftlich-technischen Nachwuchses in NRW. Sie gilt inzwischen auf nationaler und europäischer Ebene als die Vorzeige-Initiative zur MINT-Nachwuchsförderung.

    Für bereits über 1.200 Partner in über 30 zdi-Zentren, mehr als 20 zdi-Schülerlaboren und 20 zdi-RobertaZentren stehen die Vermittlung aktuellen Wissens an junge Menschen und der praktische Umgang mit diesem Wissen im Mittelpunkt ihrer zdi-Arbeit.

    Im Jahr 2010 wurden rund 130.000 junge Menschen über zdi direkt erreicht. Davon haben mehr als 45.000 junge Menschen aktiv an zdi-Maßnahmen mit-gewirkt.

    Schon jede fünfte weiterführende Schule in NRW nutzt die Angebote von zdi.

    Durch die enge Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen, Unternehmen und vielen anderen Partnern sorgt zdi auch für Transparenz über Bildungsan-gebote und -laufbahnen. Damit werden die Chancen für alle größer, sich weiter und besser zu qualifizieren. zdi leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bil-dungsgerechtigkeit.

    Informationen zu zdi-Netzwerken in Ihrer Nähe finden Sie unter:
    http://www.zukunft-durch-innovation.nrw.de.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeigt sich von der Präsentation des zdi-Zentrums Kamp-Lintfort auf dem zdi-Forum 2011 in Duisburg begeistert.
    Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeigt sich von der Präsentation des zdi-Zentrums Kamp-Lintfor ...
    Source: Vlr: Dr. Martin Kreymann (zdi Kamp-Lintfort), Ministerin Svenja Schulze, Dipl.-Ing. Thomas Kisters (Hochschule Rhein-Waal), Oda Wagner (Mercator Berufs-kolleg)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Environment / ecology, Media and communication sciences, Psychology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeigt sich von der Präsentation des zdi-Zentrums Kamp-Lintfort auf dem zdi-Forum 2011 in Duisburg begeistert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).