idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2011 11:47

Vergessene Rekorde

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Wanderausstellung gastiert an der Sporthochschule

    Wanderausstellung „Vergessene Rekorde – Jüdische AthletInnen vor und nach 1933“ vom 7. bis 28. April im Foyer der Sporthochschule. Eröffnung und Einführung in die Ausstellung: 7. April, 17 Uhr.

    Erst mit 73-jähriger Verspätung erkannte der Deutsche Leichtathletik-Verband 2009 den deutschen Rekord der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann an. Trotz dieses Rekordes war Bergmann 1936 kurz vor den Olympischen Spielen von Berlin durch das nationalsozialistische Regime aus der deutschen Mannschaft ausgeschlossen worden.

    Nun steht das Schicksal der heute in New York lebenden Bergmann gemeinsam mit den Biografien zweier weiterer Ausnahmetalente, Lilli Henoch (Berliner SC) und Martha Jacob (SC Charlottenburg) im Mittelpunkt der Wanderausstellung „Vergessene Rekorde – Jüdische AthletInnen vor und nach 1933“, die vom 7. bis 28. April an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) Station macht – initiiert von der Professur für Zeitgeschichte der Universität Potsdam.

    Der Leiter des Instituts für Sportgeschichte an der DSHS, Prof. Dr. Stephan Wassong, war sich mit dem Geschäftsführer des Zentrums für Olympische Studien an der DSHS, Prof. Dr. Jürgen Buschmann, schnell einig, dass diese Form der Darstellung bestens geeignet sei, um das „dunkle Kapitel“ der deutschen Sportgeschichte vor allem den Studierenden näherzubringen. Prof. Wassong: „Wir wollen mit den ‚Vergessenen Rekorden‘ an der Deutschen Sporthochschule einen Beitrag gegen das Vergessen leisten.“

    Neben den 22 Bannern geben vor allem die mit hohem Aufwand zusammengetragenen Ton- und Filmaufnahmen einen authentischen Eindruck vom Sport und vom Schicksal jüdischer Athletinnen und Athleten unter der nationalsozialistischen Diktatur.

    Im Rahmen der Eröffnung am 7. April ab 17 Uhr im Foyer der Deutschen Sporthochschule Köln werden Prof. Dr. Stephan Wassong und seine Potsdamer Kollegin Dr. Jutta Braun in die Ausstellung einführen. Zu der Eröffnung möchten wir Sie hiermit herzlich einladen.

    Weitere Infos zur Ausstellung:
    Prof. Dr. Hans Joachim Teichler:
    teichler@uni-potsdam.de
    Ausstellungskoordinatorin Carina Sophia Linne:
    Tel.: 0331 977-1685 oder clinne@uni-potsdam.de


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de
    http://www.vergessene-rekorde.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    History / archaeology, Politics, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).