idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2011 12:45

IfM Bonn legt Zahlen zum Gründungs- und Liquidationsgeschehen für 2010 vor

Dr. Oliver Arentz Pressestelle
Institut für Mittelstandsforschung Bonn

    Prof. Eekhoff, Präsident des IfM Bonn, kommentiert das Gründungsgeschehen so: „Im Jahr 2010 hat sich die positive Gründungsentwicklung aus dem Vorjahr fortgesetzt. Trotz leicht nachlassender Gründungsdynamik im 4. Quartal 2010 entwickelte sich der Gründungssaldo für das gesamte Jahr positiv. Der Anteil ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger an allen Personen, die ihre Chance in der unternehmerischen Selbstständigkeit sehen, ist in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen. Der Anteil der Gründungen von Frauen liegt im abgelaufenen Jahr leicht unter dem Niveau der Vorjahre.“

    Das IfM Bonn ermittelte 2010 rund 417.600 (2009: 412.600) gewerbliche Existenzgründungen. Ein Plus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs fiel in den alten Bundesländern (1,4 %) höher aus als in den neuen (0,4 %). Die Zahl der Liquidationen verringerte sich um 2,3 % und belief sich auf rund 384.200. Daraus ergibt sich für das Jahr 2010 ein Gründungssaldo von 33.400, was eine Steigerung um 14.200 bedeutet.

    Mehr als jede zweite Gründung fand im Dienstleistungssektor statt. Der Handel und hier insbesondere der Einzelhandel verzeichnete hingegen einen negativen Gründungssaldo.

    Für den weit überwiegenden Teil aller Existenzgründungen (80 %) wurde die Rechtsform „Einzelunternehmen“ gewählt. Frauen gründeten 30,9 % der Einzelunternehmen. Der Frauenanteil sank somit um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Jedes dritte Einzelunternehmen wurde von Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit gegründet. Damit ist der Anteil dieser Gruppe in den letzten 5 Jahren um mehr als 10 Prozentpunkte gestiegen.

    Ansprechpartner
    Brigitte Günterberg
    Tel.: 0228 - 72 99 7 - 61
    E-Mail: guenterberg@ifm-bonn.org

    Hintergründe zum IfM Bonn
    Das IfM Bonn wurde im Jahr 1957 gegründet. Träger des Instituts sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Das IfM Bonn erforscht die Lage, Entwicklung und Probleme des Mittelstands rund um die Themenfelder Mittelstand und Gesellschaft/Staat, Lebenszyklus von Unternehmen sowie Unternehmensführung und stellt umfangreiche Daten zur Mittelstands- und Gründungsstatistik bereit.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).