idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2011 11:39

12,4 Millionen Euro Bau-Investition in moderne Bio-Forschungsumgebung in Leipzig

Manuela Lißina-Krause Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Translational Centre for Regenerative Medicine (TRM) Leipzig

    Ausbau des Translationszentrums für Regenerative Medizin Leipzig geht voran

    Ein Zentrum, ein Standort. So das gemeinsame Ziel der Universität Leipzig, zu der das Translationszentrums für Regenerative Medizin (TRM) gehört, und des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). In der ehemaligen Universitäts-Frauenklinik wird der zentrale Flügel B zur Zeit zu einem modernen, leistungsstarken Forschungsstandort für die regenerative Medizin umgebaut. Auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche entsteht die Infrastruktur, um jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern innovative biomedizinische Forschung zu ermöglichen.

    Ende 2012 soll das TRM Leipzig in dem historischen Gebäude an der Philipp-Rosenthal-Straße seinen zentralen Standort beziehen. „Die Konzentration unserer Arbeitsgruppen an einem Ort wird Leipzigs Position in der biomedizinischen Forschung weiter stärken“, blickt Prof. Dr. Frank Emmrich, Direktor des TRM Leipzig, anlässlich eines Baustellenrundganges in die Zukunft. „Die interdisziplinäre Spitzenforschung des Zentrums wird hier zukünftig Mediziner, Biologen, Chemiker, Physiker, Informatiker und auch Rechtswissenschafter zusammenbringen, die mit ihren gemeinsamen Ideen die regenerative Medizin am Standort Leipzig spürbar voranbringen und damit auch die Nachbarn in der BioCity und auf dem geplanten Bio Campus befruchten werden.“

    Im Flügel B der ehemaligen Universitätsfrauenklinik werden insgesamt fünf Etagen und ein Kellergeschoss für das TRM Leipzig ausgebaut. Auf den 4.000 Quadratmetern neuer Labor- und Nutzfläche entstehen Arbeitsräume für die derzeit rund 131 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums.

    „Mit diesem Umbau entsteht eine Hochtechnologieplattform für das noch relativ junge Forschungsgebiet der Translationsmedizin“, sagt Titus Werner, Dezernent für Planung und Technik der Universität Leipzig. „Wir freuen uns, dass die Universität Leipzig für dieses Vorhaben erfolgreich Mittel der Europäischen Union aus dem EFRE-Fond einwerben konnte und somit beste Voraussetzungen für die Forschung entstehen.“

    Besondere Bedeutung für die Arbeit am neuen Standort werden die nach besonders strengen Richtlinien zertifizierten, Labore und Prüfeinrichtungen haben, die dann den anerkannten GLP-Standard (Gute Laborpraxis) erfüllen werden. Dies ist eine Voraussetzung für die Übertragung von Forschungsideen in neuartige Medikamente oder Therapien – das übergeordnete Ziel aller Arbeitsgruppen des TRM Leipzig. Das neue Quartier bietet darüber hinaus auch Seminarräume für die in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelten Weiterbildungen des Zentrums und einen familienfreundlichen Spielbereich, in dem Mitarbeitende zeitweise ihre Kinder versorgen können.

    Bereits jetzt hat das TRM Leipzig seinen Hauptsitz in der ehemaligen Universitäts-Frauenklinik. Seit April 2008 werden im Flügel C rund 500 Quadratmeter Fläche für die regenerative Medizin genutzt. Doch dieser Raum reicht nicht für alle Arbeitsgruppen des Zentrums. Weitere Standorte von TRM-Forschenden sind im Moment u.a. das Universitätsklinikum, das Paul-Flechsig-Institut und das Rudolf-Boehm-Institut in Leipzig sowie in Halle (Saale) das Universitätsklinikum, die BG-Kliniken Bergmannstrost und die Martin-Luther-Universität.

    Das TRM Leipzig wurde im Oktober 2006 mit dem Ziel gegründet, neuartige Diagnostik- und Therapieformen der regenerativen Medizin zu entwickeln, zu evaluieren und in die klinische Anwendung zu überführen. Die Arbeit des Zentrums wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Freistaat Sachsen gefördert. Nach einer international ausgerichteten Evaluierung im Jahr 2010 beginnt im April 2011 die zweite Förderphase des Zentrums. Die Forschung in der regenerativen Medizin, einem relativ jungen Zweig der Biomedizin, ist darauf fokussiert, Selbstheilungsprozesse des menschlichen Körpers zu erkennen und darauf aufbauend neue Diagnose- und Behandlungsverfahren zu entwickeln.

    Information und Kontakt:
    Manuela Lißina-Krause
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig
    Universität Leipzig
    Philipp-Rosenthal-Straße 55, 04103 Leipzig
    Tel.: 0341 / 97-39634
    Mail: presse@trm.uni-leipzig.de
    Internet: http://www.trm.uni-leipzig.de


    Images

    Die ehemalige Frauenklinik der Universität leipzig wird derzeit zu einem modernen Forschungsstandort für die regenerative Medizin um- und ausgebaut.
    Die ehemalige Frauenklinik der Universität leipzig wird derzeit zu einem modernen Forschungsstandort ...
    Foto: TRM Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Die ehemalige Frauenklinik der Universität leipzig wird derzeit zu einem modernen Forschungsstandort für die regenerative Medizin um- und ausgebaut.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).