Wer ein Studium an der Ruhr-Universität Bochum im Wintersemester 2011/12 aufnehmen will, kann sich ab Montag, dem 18.April, direkt und online über die Homepage der RUB bewerben. Die RUB bleibt bei ihrem bewährten elektronischen Zulassungsverfahren, das für Studieninteressierte freigeschaltet wird. Neu am bisher bundesweit schnellsten Verfahren: Es ist ab sofort zweisprachig (deutsch/englisch) und somit auch für Bewerber aus dem Ausland freigeschaltet.
Studienbewerber ab 18.4. willkommen
RUB startet Bewerbungsverfahren für das Wintersemester
Erstmals zweisprachig für ausländische Bewerber
Wer ein Studium an der Ruhr-Universität Bochum im Wintersemester 2011/12 aufnehmen will, kann sich ab Montag, dem 18.April, direkt und online über die Homepage der RUB bewerben. Die RUB bleibt bei ihrem bewährten elektronischen Zulassungsverfahren, das für Studieninteressierte freigeschaltet wird. Neu am bisher bundesweit schnellsten Verfahren: Es ist ab sofort zweisprachig (deutsch/englisch) und somit auch für Bewerber aus dem Ausland freigeschaltet. Alle Studienbewerber können sich jederzeit über den Bewerbungszustand im Info Tool informieren. Für die Zulassung im Fach Medizin ist die Stiftung Hochschulstart zuständig.
Die Ruhr-Universität Bochum bietet 22 Ein-Fach-Bachelor-, 35 Zwei-Fach-Bachelor- und 118 Masterstudiengänge an, für die sich die Bewerber online anmelden können. Mit den Studiengängen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin ist die RUB eine der am breitesten aufgestellten und forschungsstärksten Universitäten in Deutschland. Ein Ausweis der Qualität der RUB als Studien- und Forschungsstandort ist, dass sie die Endausscheidung für den Titel „Exzellenzuniversität“ im Wettbewerb des Bundes und der Länder erreicht hat.
Weitere Informationen
Dr. Karl-Heinz Schloßer, Vertreter des Kanzlers, Tel. 0234/32-24334
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).