idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2001 10:48

Die festliche Seite der Wirtschaftswissenschaften

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Wirtschaftswissenschaftler der Universität Hannover vergeben den Wilhelm-Launhardt-Preis und schwingen das Tanzbein auf dem WiWi-Ball im Kuppelsaal

    Mit der Traumnote 1,0 beendete die frischgebackene Diplom-Ökonomin Andrea Fasterding ihr Studium. Der Lohn für diese besondere Leistung ist der Wilhelm-Launhardt-Preis, der von den Landeszentralbanken Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gestiftet und bereits seit 1990 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vergeben wird. Der Preis wird der Absolventin am Samstag, 24. November um 17.15 Uhr vom Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Stefan Homburg, überreicht. Andrea Fasterding ist für das erste Halbjahr 2001 die einzige Preisträgerin.

    Den Launhardt-Preis erhalten alle angehenden Wirtschafts-wissenschaftler, die zwei Voraussetzungen erfüllen: ihre Diplomarbeit muss mindestens mit der Note 1,3 bewertet werden, die Gesamtnote darf nicht schlechter als 1,5 sein. Benannt wurde der Preis nach Professor Carl Friedrich Wilhelm Launhardt, der von 1880 bis 1886 erster Rektor der Technischen Hochschule Hannover war.

    Die Preisverleihung findet im Rahmen der Examensfeier für die Absolventen des ersten Halbjahres 2001 auf dem Conti-Campus statt. Im Anschluss geht es weiter mit dem WiWi-Ball des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der erstmals im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums stattfindet und vom Förderverein des Fachbereichs organisiert wird. Der WiWi-Ball ist nicht nur für die Absolventen gedacht, sondern ein Fest für den gesamten Fachbereich, zu dem auch Personen aus Wirtschaftsunternehmen der Region Hannover eingeladen wurden. Er bietet Studierenden, Lehrenden, Ehemaligen und Leuten aus der Praxis eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

    Mitfeiern dürfen aber selbstverständlich auch alle anderen Tanzinteressierten. Für die musikalische Umrahmung wird die Band " Da Capo" sorgen. Gute Unterhaltung versprechen außerdem die Darbietungen einer Theatergruppe und der Auftritt der Acapella-Band "Fairytales". Eröffnet wird der Ball von Prof. Dr. Stefan Homburg, die Grußworte der Universität und der Stadt überbringen Universitätspräsident Prof. Dr. Ludwig Schätzl und Bürgermeister Bernd Strauch.

    Hinweis an die Redaktion:
    Die Examensfeier mit Preisverleihung findet am 24. November 2001 um 17.15 Uhr auf dem Conti-Campus, Hörsaal VII / 201, Königsworther Platz 1, 30167
    Hannover, statt.
    Der WiWi-Ball findet am 24. November 2001 ab 19.30 Uhr im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums, Theodor-Heuss-Platz 1, 30167 Hannover statt. Karten gibt es im Vorverkauf für 45 DM (ermäßigt 35 DM) beim Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften e.V. telefonisch unter 0511-762-5609 oder im Internet unter www.wiwi-ball.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).